.en und
Einrichtung einer osteologischen Sammlung für Reptili Apphibien/^-^^cvU^-* .
Völlige Neukatalogisierung (da sich die alte Methode nach den^Seitenzahlen dHs Brit.Mus.Kataloges auf die Dauer nicht bewahrt hat) und Errichtung eines Zettelkataloges.
Herausgabe eines Typen^ajff^ gggj^ } für Reptilien und Amphibien. Vermehrung der Sammlungenoaurcfr planmassigen Tausch mit aus» ■ ländischen Museen,ustd durch Reisen des Abteilungsleiters n^-ch dem Mittelmeergebiet und den Tropen«/--^
Schausammlung: Eröffnung des neuen Saals für niedere Wirbeltiere
1A24 mit völlig neuen Präparaten..
1942
Wiss.Abt«
Diese wurde in der Herpetologie um 1687 Stück bereichert,die meist aus dem Feld eintrafen und zwar von (Kriegsteilnehmer unterstrichen!)r
F.Graf vo.Medern H« Roth er
W«Stürmer
W.K«Friese
Dr.R.Bott
Dr.B.L.Koch Pr.H.Kaltenbach
L.Koch
rror.n.Harter W.Reinhard
R. Halver"*
Dr.A.Zilch
iü. Nat zs'cK
Frau M.Veil Dr.P.Giesler
S. Marherr W. Müller K.Müller W. Heitmann
H.Winkelhoff Dr.G«St einbach er
Dr.B.Popp E«Gottsieben
"E.Rolof f
H.Schroeder Dr.W.Paessler WiKrause
H.Jath_
Dr.W.Klingelhoffer Dr«J.Jaeschke
Dr.O.Schnurre
Dr.G.Eberls
O.Hoehl
O.Drehobl
Dr.W.Kempendorff
H.Pape H.Th.Rust
II.Kaul
Dr.Warthmuller
Dr.Wolterstorff G.Klimesch F.Scholl 0.Streck
E. Birkenmeier W.Kisselbach
F. Glass K.R.Bender
5*. Beiz
J. Asmalsk.v
Dr.R.Wetl Prof.H.Giersberg A. Scholl Dr.Boss
Zool.Garten Berlin, Frankfurt und Leipzig.
Durch Tausch wurden mehrere Stücke erworben von:
Zool.Inst.Heidelberg (darunter t Type), Zoftl.Sammlg.Münchs^ Zool.Inst.Florenz (Dr.Cei) Anat.Inst.Florenz (Prof.M.Galga« no), Dipl.Ing.P.Prior. '
Durch K&uf erhielten wir: Eine grossere Molchsammlung von H.Geyer. Verschiedene Giftschlangen von Th.Krefft,^Verschiedene Reptilien und Amphibien von K.Müller. Mehrere Schildkröten von 8.Gerlach (Nachlass), K.Prechxel und
EinilS°kithI e Se&lnfllI: O-Lehnapä, Rot. Martens
Jaigv