Wiss. Abt
Saugetiere, Vogel
1917 - 1941
Auflösung der vielen EinzelSammlungen und ihre Vereinigung in Je einer einzigen. Z a hlreiche neue Balgsehranke (etwa 73) . Abmon» tierung fast aller im alten Museum aufgestellten Stücke, darunter sehr viele Typen.
Herausgabe eines Typenkataloges für Sauger.
Übernahme der Sammlung von ERLANGER (etwa 12 000 Vogelbalge und
viele Vogeleier).
Wesentliche Neueinganger
Wisente aus Bialowies
Takln (Tibet-Expedition Stützner’s)
Nachlass C.G.Schillings’
Madagaskar-Ausbeute Prof.BTunt schlis MAlu f^Schausammlung).
Schausammlung:
Saugetier-Neuordnung der gesamten SchauSammlung.
HeUwAufStellung: Löwen-und Orang-Grappe, Okapi, Kudu-Antilope
viele Kleinsäuggr; Milu.
Wal-Saal Lebensgruppen
Wandbilder: Verbreitung der Tierwelt.
Vögel: Neuaufstellung fast aller Stücke nach neuzeitlichen Gesichtspunkten.
12M
Wiss.Abt^g^ Überführung der gesamten Vogel- und eines Teiles der
Saugersammlung in die Luftschutzkeller.
Geschenke erhielten wir von:
G.Wissig, Dr.A.Zlleh, Dy.E.L.Koch, Frau Anna Bramann, Dr.Kaltenbach, W.Mül1er Schnee, Frau Konsul Kotzenberg, W.LefSbre, Frl.Linke, WTFeuerstein, Oberlt.H.Bayer, Dr.
P.BöhjaeJ^
Schausammlu:
iterarbeit
an den Lebensgruppen »Wildschweine»,»Rehe»,
»Damhirsche».
Niedere Wirbeltiere
1917 - 1941
wifis.Abtlgi
Neuaufstellung der ganzen Sammlung in den Kellerraumen