1

- 1 -

Bericht c.er _entwinwlo/.;!selten ö\btöiluir£ ,'ür das lehr 1946.

Die Arbeiten standen Vv.rnehalich unter dem Zeichen der Rückführung und Keuntste ' lun: - der Sammlungen. Begonnen wurde mit dem Lauer Schluss Ramhols, wo ohne unser Wissen das wert­volle Sammlungs-. Aaterial aus den beiden r.usen Räumen des Erd-

/

Geschosses in d^n 2. Stock in 2 kleinere Räume gebracht worden

i

war. Da sachkundige Kräfte -- . t - i- e fehlten, entstand an üter 20 Kasten m^Lt Schmetterlingen Schaden, und es wurden eine Anzahl Falter

scI:wer . oder gans zerstört

Im ..useum kannten die Schausammlu-ngSBäle für Vererbung und niedere Tiere der d.-t.molcgic zugeteilt und so- schöner Platz für die Aufstellung der vielen zurückgebrachtenSchränke gewonnen v/ er uGn. -

Die Innenten-Sammlung ist bis auf die nach in Schloss- nirsch Im rn verbliebenen 240 Kästen und das auf der Ronneburg befindliche ..Ikchml-Mrter. al vollkommen zurückgeführt. Der Rück- transg.rt gestaltete eich sebwieri ; er als das Auslagern, da es einesteils an geeigneten Fahrzeugen fehlte und andrerseits heute CGüerm nn nervös und leicht gereizt ist. So muss auch leider festgestellt werden, dass beim Eeimh-len weit mehr Glasscheiben und damit Insekten zerbrachen als beim Auslagern.

ter hat die Abteilung gegen Schimmel zu kämpfen, der schon im - Vorjahr im SaLl' Werner in Oberlais aulgetreten war und sich im Frühjehr wieder stark ausbreitete, ebenso wie in unserm Insel: t-enbunk er», der früher, als noch Lichthof und Dach dicht waren, einen vorzüglichen Raum für die Insekten-Sammlung bot. kille Kästen müssen durchgesehen und von Schimmel befallene Insekten vorsichtig gereinigt werden., eine zeitraubende, nur Veii geübten Kräften durchführoare Arbeit.

Beim herauftrauen der Kästen und Bücher waren Schulkin-