Kannenpflanze (Nepenthcs mixta) mit Blättern, die zu verdauenden Kannen umgewandelt sind. (Phot. Hagen)
Künstliche Herstellung chimärisch zusammengesetzter Einheits- und Doppelbildungstypen durch Zusammenheilen bestimmt gewählter Gastrulaabschnitte von Triton iaeniatus (dunkel gefärbt) und Triton cristatus (hell gefärbt). (Nach Spemann, leicht schematisiert u. etwas verändert)
geologischen Zeiten. Die IV. Abteilung endlich ist dem Menschen gewidmet; sie bringt eine Schilderung der menschlichen Anatomie und Physiologie, wendet sich dann der Bedeutung der Biologie für den Menschen in angewandter Botanik und Zoologie zu und gipfelt in einer umfangreichen Darstellung der menschlichen Vererbungslehre, der Abstammung des Menschen, der Rassen- und Völkerkunde und der Erbgesundheitslehre. Ein Ergänzungsband bringt ein heute gewiß notwendiges kurzgefaßtes Wörterbuch der Biologie mit kurzen sprachlichen Erklärungen.
Für die Bearbeitung der einzelnen Gebiete sind führende Fachgelehrte gewonnen, die durch vollendete Beherrschung des Stoffes und Lehrbegabung Gewähr für eine einwandfreie, lebendige und auf eigener Forschung beruhende Darstellung geben.
Der Notwendigkeit eines derartigen Handbuchs wird man sich nicht verschließen können. Bei der heute in der Wissenschaft gebotenen Spezialisierung ist es keinem einzelnen mehr vergönnt, das Gesamtgebiet der Biologie auch nur in seinen wesentlichen Ergebnissen voll zu umfassen. So wird es für den Forscher und akademischen Lehrer eine wesentliche Erleichterung bedeuten, sich über ihm ferner liegende Gebiete in ihren wesentlichen Ergebnissen und Problemen aus einem zusammenfassenden Werke Rat holen zu können, wo ihm bisher nur eine sehr zerstreute Literatur zu Gebote stand. Wissenschaftliche Genauigkeit und Dokumentierung werden es auch dem Fachmann erleichtern, sich über ihm ferner liegende Gebiete zu orientieren.
Daß ein derartiges Werk für den Studenten der biologischen Wissenschaften nahezu eine Notwendigkeit darstellt, bedarf kaum einer Ausführung. Jeder akademische Lehrer weiß, daß es heute auch für den vorgeschrittenen Studenten kaum mehr möglich ist, einen Überblick des biologischen Gesamtgebietes zu erreichen. Spezialisierung ist auf einem Felde wie dem der Biologie heute notwendig, um fruchtbringende Arbeit zu leisten; denn sowohl die große Fülle der vorliegenden Erfahrung als auch der hochentwickelte Stand wissenschaftlicher Technik machen Beschränkung auf ein Gebiet notwendig. Andererseits sind die Gefahren dieser notwendigen Spezialisierung allgemein bekannt. Zur vollen Wirkung der Arbeit auf einem Spezialgebiet, sowohl für die Entwicklung der Wissenschaft selbst als auch für die theoretische und praktische Auswertung ihrer Ergebnisse, ist ein weiter Blick für das ganze Gebjet und die Verzweigungen und Zusammenhänge seiner Probleme erforderlich. Niemand kann Spezialist auf allen Gebieten sein — das wäre ein Widerspruch in sich selbst; aber es kann und muß gefordert werden, daß die großen Zusammenhänge und die Leitlinien des Aufbaues der biologischen Wissenschaft dem Studenten bekannt sind. Zu diesem Ziele soll das neue Handbuch helfen.
Ebenso liegt die Wichtigkeit des neuen Handbuchs für den Lehrer auf der Hand. Die Biologie ist heute in das Zentrum des Unterrichts gerückt worden, und grundlegende Ideen und Prinzipien für das gesamte öffentliche Leben sind wesentlich biologischer Natur. Die neuen Lehrpläne für höhere Schulen stellen mit Recht den Gesichtspunkt der Ganzheit, der Zusammenschau biologischer Erscheinungen und der allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der Lebensvorgänge in den Vordergrund. Zur Erreichung dieses großen Zieles ist aber fraglos eine neue Orientierung des Lehrers selbst notwendig. Wenn der Unterricht nicht mehr eine Aufzählung einzelner Tatsachen, sondern von dem großen Gedanken getragen sein soll, einen Einblick in die allgemeinen Gesetzmäßigkeiten der biologischen Erscheinungen zu vermitteln: so ist dies nur möglich, und kann ein Abgleiten ins Schlagwort nur vermieden werden, wenn eingehende Kenntnis zugrunde liegt. Eben diese vermittelt das neue Handbuch. Bei der Aufstellung des Planes für das Handbuch ist auf dessen Verwertbarkeit für den Lehrer und die unterrichtliche Behandlung der Biologie besondere Rücksicht genommen worden, ln diesem Sinne hat die
\ x
UngulataYf H? 73,5 %'6
869 360 M m 567
Di/ut/ium-ftrtiär Kreide Jura Trias "Perm Carbon Devon Silur Cambrium-/
^'M^Zlyta-Metapfyto
Känozoikum Mesozoikum
Paläozoikum
Stammtafel des Tierreiches. Von J. Meixner. (Stark verkleinert)