Entomologisehe Abteilung 1933-34

,.W(S

WK i

Geschenk e'

Prof. Seitz una Herr Noack: 10000 Insfekten aus Ankara.

Dr. Kohl-Larsen: Etwa 4000 Insekten aus- Ostafrika (noch nicht

alles präpariert)

Dr. Helmut Wagner: Ausbeute von etwa 4000 Insekten aus Mexiko.

Rene Catala (Franzose in Madagaskar lebend) Schmetterlinge von Madagaskar.

Walter Gürten: Insekten aus Gern Schwanheimer Wal© una einige ExoFten.

Franz: Cerambyciden (Dubletten anderer Institute für Bestimmungs

arbeiten)

Jakob Frenkel: Insekten, die mit Bananen in der Grossmarkthalle eingeschleppt wurden.

Liebler : Ebenso.

Richara Kurth : Insekten mit Gummi eingschleppt.

Albert Hepp: Brasilianische Insekten.

Werner Marten : MikroGEpiäoptsren

G eorg Ochs; Etwa 200 Gyriniäen, die unserer Sammlung fehlten oder spärlich vertreten waren.

MH?

Prinzessin Sigismund von Preussen: Div. Insekten aus Costa-Rica.

WWH

Adolf Rademacher: Kliine Sammlung Marg- Röder: ebenso

Prof. Rüschkamp: Insekten aus Kursengo(Himalaya). Biol. Material Alberto Schulze; Käfer und Wanzen aus Paraguay.

Wilhelm VoigtmannKgtfer.

Sanitätsrat Wey&t: Käfer.

Tausch:

Dr. Benesh, NorthChicago: Lucanisen.

Dr. Ohaus: ßras. Insekten gegen.deutsche Hemipteren.

Ausserdem Einzelstücke.

BeStimm ungss enZungen n^ach auswärts: Schmetterlinge, Libellen, Käfer, Wanzen.

Besti m mungs Send ungen von Auswärts : Hauptsächlich Schäclinge .