der

Befrjcht über d ie W irbeltier-Abtellung für 1»54.

In der» Soh»uSammlung wurde die gesamte Säugetier und ein grosser Teil

Vogel-Abteilung r.eu geordnet. Uu*er den Neueingangen ist an erster Steile d«s He rrnJ

vom(lleichsjägermeister gestiftete Elehpaar aus Ostpreussen zu nennen, das dem­nächst in der neuen Gruppe »»Frankfurt* 8 Tierwelt vor luüü Jahren» aufgestellt werden snjf. Für die galeiche Gruppe wurde ferner ein filbebiber vom Magdeburger Museum in Tausch erworben. Line grossere Sammlung mexikanischer Säuger und Vögel erhielten wir durch die Freundlichkeit des Herrn Dr.H. Wagner, kleinere Rentilien| Sammlungen aus Ostafrika von Herrn Dr»L.Kohl-Larsen, aus Südwest-Afrika von Herrn G. MertenSj^KÄKXaifXXIS^ÄXKäÄX aus Milos von Herrn H. Schweizern Lin Stück des sehr fiteren Waldhundes aus Brasilien, den das Museum seit langen Jahren vergeblich

gesucht hat, konnte durch eine Stiftung des Herrn.endlich erworben

werden. Wertvolle Einzelstücke verdanken wir ferner den Herren: Heg.Rat P.van der Becke, Obertei egraphen-Sekretä^ Brunko, Fräulein A.Fahr (Darmstadt), J.Fren- kel, Prof.C.Th.Fries, Pfarrer Herchenröder, Frau Herff, Frau Hessenberg, Prof.

Df.W.H.Hoffmann (Habana), stud. Hohorst, H.Kessler (Darmstadt), A.Marien! (Wien) ,1 G.Maul (Funchai^, W.L.Necker (Chicago), R.Opitz, W.Praetorius (Santarem) , R.Regens] burger, Dr.Heuling, Rosenfeld, F.RÜhl, K.P.Lchmidt (Chicago), PN. Schmidt (Darm- stadt), J.Schneider, A.Seidler (nanau), W.Senfft (Darmstadt), Prinzessin Sigis­mund von Preusse« (Costarica), Dr.Steinthal, F.K.Volkheiaer, Frau Wansleben, Dr.

Wohl beredt (Triebes) und Dr.W.Woiterstorff (Magdeburg). Eine Anzahl seltener

ostafrikanischer Ghamaeleons erhielten wir(ln Tausch vom Museum cf Comparative

«-1 s Gesehen)

Zoologg in Cambridge (Mass.) und einen Ei shai(d^kHe eigen KaufhofÄ*.