Einrichtung einer osteologischen Samml»ng für Jleptilien und Ajaphibien *£*'&*&'£* j .

Völlige Neukatalogisierung (da sich die alte Methode nach den Seitenzahlen des Brit.Mus.Kataloges auf die Dauer nicht bewährt hat) und Errichtung eines Zettelkataloges. Herausgabe eines Typenkatal Vermehrung der Sa

Lungen

:uj? Reptilien und Amphibien, planmässigen lausch mit aus-

* w j_ UiWiJi h-J uajjoii Ui Vii Jr' ** J. o vli llüu O, U. ö

ländischen Museen und durch Reisen des Abteilungsleiters nÄch dem Mitt eimeergebiet . und den Tropen itcx-d /C*

nffuns;

ich dem Mittelmeergebiet .und den Tropen to-c-cl Schausammffung: Eröffnung des neuen Saals für niedere Wirbeltiere im

Jahre 1^24 mit völlig neuen Präparaten..

1942

Wiss.Abt.

Diese wurde in der Herpetologie um lo87 Stück bereichert,die

meist aus dem Feld eintrafen unterstrichen! ) :

F.Graf vo.Medern H.Roth er

W.Stürmer

W.K.Friese

Dr.R.Bott Dr.E,L. Koch Dr.H.Kaltenbach

L.Koch

Prof.K.Herter W.Reinhard

R.Halver Dr.A.Zilch

E.flatzsch

Frau M.Veil Dr.P.Giesler E.Marherr W. Müller K.Müller W, Heitmann

H.Winkelhoff Dr.G.Steinbacher

Dr.B.Popp E.Gottsieben

E.Roloff H.Schroeder Dr.W.Paessler WIKrause

und zwar von (Kriegsteilnehmer

H.Jätfa

Dr.W.Klingelhöffer Dr.J.Jaeschke

Dr.0.Schnurre

Dr.G.Eberls

O.Hoehl

0.Drehobi

Dr.W.Kempendorff

H.Pape H.Th.Rust

H.Kaul

Dr.Warthmüller

Dr.Wolterstorff

G.Klimesch F.Scholl 0.Streck

E. Birkenmeier W. Kisselbach

F. Glass K.R.Bender

F.Belz J,Asmalsky

Dr.R.Weil Prof.H.Giersberg A.Scholl Dr.Boss

Zool.Gärten Berlin, Frankfurt und Leipzig.

Durch Tausch wurden mehrere Stücks erworben von:

Zool. Inst. Heidelberg (darunter L Typ^j, ZoLl. S^-mmlg. München Zool.Inst.Florenz (Dr.Gei),Anat.Inst.Florenz (Prof.M.Galga= no), Dipl. Ing. P. Prior.

Durch KL-uf erhielten wir: Eine grössere Molchsammlung yr»n

H.Geyer, Verschiedene Giftschlangen von Th.Krefft, Ver= schiedeiie Reptilien und Amphibien von K.Müller, Mehrere Schildkröten von B.Gerlach (Nachlass), K.Prechtel und

.ge 0 ^isclie e se]hin$fe§*: C.Lehnard, Rob. Mertens sen.,W.

Einig«

Schwind.