r v>"ss3

kl'ZWK

Umso größere Anerkennung verdient die Zahl der gst reuen,die allen Loekungen des Ehrgeizes,des Partelenstaates und der Entgeistigung tapfer wider st andren und dureh die Zusammenarbeit mit ^ uns zugleich ihren Schülern und Mitbürgcrn _ ,zuglei oh aber auch der Naturpflege und Naturf orsdhung überhdupt dienten .

Vir hoffen zuversichtlich,daß die Überwindung des Parteienstaates und die Neubegründung einer idealistischen Auffassung der 7olksgeme^= sohaft tiikUUH die Lehrer wieder allgemein zu den Pflichtgefühl zurück = führt, daß sie ihren Schülern nur dann Naturvcrhundenheit geben können, wenn sie selber sie wciterpflegen»

Vir waren tief gesunken,seitdem der ßsist der Befreiungskriege Männer aller Stände 1817 zusammengeführt hatte z^dem Ent Schluß,auf

i '-.dM

U W-L

Anregung GOETHE's Naturforschung und Naturpflege gemeinsam zu betreiben und hierzu unser n $enokenberg zu gründen.

In diesem Sinne hat Herr Veyland bei uns gearbeitet,als Binder glied zwischen Natur und Schule»Er hat uns dadurch große Dienste er^ wiesen,aber sicherlich noch größere der Schule und den Schülern

Heil Hitler!

Prof,Br»Rudolf Richter,

Führer der senckenbtTgischen N^turforschenden Gesellschaft