einen Ausgleich zu schaffen, benutzt man bei Luftsauerstoff-Batterien Spar-Glüh- birnen (mit 0,07 Ampere); sie führen die BezeichnungKleinstromlampen (3,8 Volt, 0,07 Ampere), haben eine geringere Lichtstärke und können auch für Braunstein- Normalbatterien (nicht aber für Stabbatterien) verwendet werden.

Nur für diese Kleinstromlampen 3,8 Volt kann ein Einkaufschein beantragt werden.

9. Alle anderen Glühbirnen müssen ohne Einkaufscheine beschafft werden.

10. Auch für Anodenbatterien werden keine Einkaufscheine ausgestellt. Auf Antrag wird eine Bedarfsbestätigung erteilt.

II. Schreibmaschinen

Die Versorgungslage in Schreibmaschinen ist besonders stark angespannt. Audi bei vordringlichem Bedarf muß mit längeren Wartezeiten gerechnet werden. Anträge auf Ausstellung von Bezugscheinen sind auf dem Vordruck KWSt F 4 bis zum 20. eines jeden Monats einzureichen. Da der Anfall an Kleinschreibmaschinen nicht so gering ist, wie der an Standardmaschinen, empfiehlt es sich, soweit es möglich ist, Kleinschreibmaschinen anzufordern.

III. Haushalt-Nähmaschinen

Haushalt-Nähmaschinen sind grundsätzlich im freien Handel zu beziehen. Schlägt dieser Versuch fehl, so ist in dringenden Fällen auf dem Vordruck KWSt F 4 Antrag zu stellen. Dem Antragsteller wird im Falle der Zustimmung von der Kriegswirtschaftsstelle ein Ein­kaufschein zugewiesen.

Für Haushalt - Nähmaschinen ist ein gleichzeitiger Antrag auf Eisen- und Stahl­zuteilung nicht zu stellen. Sie werden an den Verbraucher ohne Kontrollnummer ab­gegeben. Gewerbliche Nähmaschinen werden auf dem Vordruck Fl (Eisen- und Stahlanforderung) beantragt.

Heil Hitler!

I. A..

r a

WA

o r