- 2 -
April/Mai 1886:
Wiesbaden, bakteriologischer Untersuchungs kursus im Untersuchungsamt von Direktor Dr. Schmitt, unter Leitung von Dr. August Falk.
Inzwischen auf seinen Wunsch nach Bojanowo zur 5.Eskadron Westpreuss.Kürassierregiments Nr.5 versetzt.
Behring wurde kommissarischer Kreiswundarzt des Gröbener Kreises.
1887:
Stabsarzt in Bonn und im Binz’sehen Pharmakologischen Institut; erste Arbeit über Kattens e rum.
20. Juni 1887:
Ordentliches Mitglied der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde.
D 1838:
Kommandiert an die militärärztliche Bildungs anstalt Berlin.
1888 :
Aufgeben der militärischen Laufbahn zu Gunsten der akademischen.
1889:
Assistent am Hygienischen Institut Berlin.
Sommer 1890:
Begründung der Blutserumtherapie.
Herbst 1890:
Entdeckung des Tetanusantitoxins in Zusammen arbeit mit Kitasato.
d 4. Dez. 1890:
Erste Veröffentlichung über Diphtherie und Tetanusantitoxin. (D.m.Wo.1890, Nr.49).
1890:
Preis des "Institut de France," Paris von 50.000 Franken.
1890:
Preis der Pariser Akademie der Medizin von 25.000 Franken.
1891:
Assistent am Institut für Infektionskrankheiten, Berlin.
Weihnachten 1891:
Erster Versuch mit Diphtherieantitoxin am Menschen in der von Bergmann’sehe Klinik Berlin, anschliessend in der Heubner’sehen Klinik.
1890 - 1895:
Wernicke Mitarbeiter Behring’s.