Unterlagen zur Biographie Emil von Behring’s.
Emil Adolf B e h r i n g,geh. 15.März 1854 in Hansdorf hei
Deutsch-Eylau,Krs.Rosenberg/Westp
w ~ j-— ~ - -o/ ---xr- '
Vater: Lehrer in Hansdorf.
Ältester Sohn aus zweiter Ehe.
Bis 1866 besuchte er die Schule in Hansdorf, an der sein Vater Lehrer war.
1866:
Stadtschule in Deutsch-Eylau.
1868-1874:
Gymnasium Hohenstein/Ostpr.
31.Juli 1874:
Reifezeugnis des Gymnasiums zu Hohenstein.
Oktober 1874:
immatrikuliert am Königl.Medizinisch-Chirurgischen Priedrich-Wilhelm-Institut in Berlin (Militärarztliehe Bildungsanstalt)
April bis Oktober 1876: bei der Waffe gedient in Berlin
24.2.1877:
Physikum.
31.7.1878:
Rigorosum.
15.8.1878:
Dokt o r-Promotion.
Dann Unterarzt im Königl.Charite-Krankenhaus.
Juni bis Sept.
1880:Unterarzt im Füsili^rbataillon 59 in Wohlau Von dort als Assistenzarzt zum 2.Leibhusarenregiment Posen.
Arbeiten im Laboratorium der Versuchsstation unter Direktor Wildt.
Chemische Studien über die Wirkungsweise der antiseptischen Mittel.
Anschliessend vornehmlich bakteriologische Studien.
1882:
Erste wissenschaftliche Arbeit über die Wirkung des Jodoforms als Antiseptikum.
Juli 1883:
Auf seinen Wunsch versetzt zur 4.Schwadron des Westpreuss.Kürassierregiments Winzig.
Dort intensive privatärztliche Betätigung.
März 1885:
Physikatsexamen bestanden.