Seit der letzten Verwaltungssitzuug sind neu eingetreten W Mitglieder, verzogen, ausgetreten und gestorben zusammen Mitglie­der, sodass die Zahl der beitragenden Mitglieder heute betragj^$f

' Bezügliglich des Einkassierens der Mitgliederbeitröge schlägt

die Direktion vor, dies durch unseren langjährigen Aufsichtsbeamten Eurich ausführen zu lassen. Eurich soll pro Karte 20 Pf. erhalten und bei der Schlussabrechnung, wenn alles stimmt,noch eine Gratifikation. Eurich ist bereit ein Sparkassenbuch von 1000 bis 1500 Mark als Kaution zu, deponieren, im übrigen ist sein Vorgestzter Herr Prof. von Heyden in der Lage nähere Auskunft über ihn zu geben.

2. Die Botanische Sammlung ist seit Anfang Oktober in dem, neuen Botanischen Institut im Bibliotheksgebäude untergebracht. Es sind jetzt alle Objekte, auch die, die der S. N. G. gehören, dort; nach dem Krieg soll ein entsprechender Vertrag ausgearbeitet werden.

Die durch den Auszug der Botanik frei gewordenen Räume sind Herrn Prof. Boeke zur Verfügung gestellt worden, bis die Räume des mineralogischen Instituts im Neubau beziehbar sein werden.

3. Da die Senckenbergische Bibliothek die naturwissenschaftli­chen Dissertationen nunmehr durch die Universität Frankfurt erhält, schlägt die Direktion vor, die betreffenden Tauschverbindungen (es wurden unsere Abhandlungen und Berichte im Tausch gegeben) zu lösen. Es handelt sich dabei um die Universitäten: Tübingen, Göttingen und Strassburg i. E. j

Das vom Bericht erschienene Sonderheft, das bereits an alle

Mitglieder versandt wurde, liegt auf.