bi
FULDA vergeben worden.
2) Das Eisenwerk des Oberlichtbaues über dem Lichthof be darf dringend der Reparatur resp. Neustreichung. Die Kosten dafür
belaufen sich nach einem Voranschlag der Firma Grüder auf circa M. 510.-.
3) Ebenso muss das Balkongeländer über dem KXXXXKXX Haupt /Eingang neugestrichen und (wie as war) vergoldet werden: Kosten
| circa M. 295.-
I 4) Der Neuanstrich des ebenfalls mit starkem Rost überzo
ß genen Turmgeländers kostet circa M. 34.—
5) Der Neuanstrich der Fenster über dem Lichthof an zwei
H
?. Wetterseiten kostet M. 48.-
6) Am Lichthof müssen die Dachkandel gereinigt und neu
mit Kupferdrahtkorben versehen werden. Der Kupferdraht wird --da \ wegen Beschlagnahme nicht zu erhalten— aus Vorräten vom Museum geliefert. Kosten laut Voranschlag von Knodt circa M. 28.—
7) Ara Haupteingang muss die Kokosmatte erneuert werden,
KnatAn r»r»» M - —
VI. Neubauangelegenheiten .
Von Architekt Günther liegen die Schlussabrechnungen für die Neubauten vor. Desinach belaufen sich die Gesamtkosten für den Museumserweiterungsbau auf M. 112291.65. Zur Deckung standen zur Verfügung aus gezelchnete^n Darlehensscheinen und Geschenken zusammen M. 103195.75, sodass noch. M. 9095.90 —für die vorerst $ttM.I keine Deckung vorhanden ist— zu zahlen sind. Die Direktion schlägt vor, diese Summe aus dem verfügbaren Kapital der Gesellschaft vor#« zulegen und die Summe, die voraussichtlich durch Verkauf von Darlehensscheinen nach und nach eingespart werden kann, wieder zurück
.y
Q
)
zuzahlen.
T