vor, Herrn Jacquet zu bitten, das freigewordene Amt zu übernehmen. Die Verwaltung schliesst sich dem Vorschlag der Direktion an und Herr JAÖQUSf erklärt sich bereit, die Wahl anzunehmen. Somit ist Herr JACQUET zum II. Schriftführer bis Ende des Jahres 1917 ernannt .
Der I. Schriftführer, Do. F. W. WINTER, steht seit efeinigen Wochen im Felde. Auch für ihn kommen aus den eben genann
ten Gründen die Vorgänger nicht in Betracht. Die Verwaltung ernannt daher für die Zeit der Abwesenheit des Herrn Dr. WINTER Dr. LOEW-BEER zum stellvertretenden I. Schriftführer. Dr. LOEW- BEER erklärt sich bereit, das Amt zu übernehmen.
Die Direktion setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: I. Direktor: Dr. phil. A. JASSOY II. Direktor: Prof. Dr. phil. P. SACK
tHH*-
I. Schriftführer: Dr. phil. 0. LOEW-BEER (
Dr. F. W. WINTER)
II. Schriftführer: HERMANN JACQUET.
§ 4
Mitteilungen
1. Ende Januar 1917 ist der Vater des Herrn von GWINNER hier verstorben, dem die Gesellschaft Beileidschreiben und Kranz geschickt hat. Dankschreiben des Herrn von GWINNER liegt vor.
2. An der vom Magistrat veranstalteten Gedächtnisfeier für Dr. WILHELM MERTON, zu der auch die Gesellschaft aufgefordert worden ist, haben meliere Herren der Verwaltung teilgenommen.
§ 5
Museums-Angelegenheiten 1. Bereits vor der öffentlichen Aufforderung wurden im Museum die sämtlichen Sammlungsräume, der ganze Anbau und alle nicht täglich benutzten Zimmer von der Heizung abgesperrt, sodass bei äusserst sparsamer Heizung der Kohlenvorrat bis ^etzt gereicht hat und nun noch für etwa 10 bis 12 Tage Vorrat da ist. Allerdings war die Temperatur in der starken Kälteperiode in den Zimmern nicht über 12 - 14^ C. Trotzdem konnten die Hörsäle einigen
Universitetsdozenten für eine Woche, in der die Universität schliessen musste, Gastfreundschaft gewähren.