Der Umfang dieses Werkes ist auf zehn Bände Text mit zahlreichen Karten, Tafeln und Bildern, sowie auf einen Atlas in drei Bänden veranschlagt worden. Die Gliederung des Textes ist wie folgt vorgesehen:
Band I: Technik und Geographie.
„ II: Kartographie und Geologie.
” Meteorologie.
” 11 Erdmagnetismus.
„ VII: Bakteriologie, Hygiene, Sport.
„ VIII: Botanik.
„ IX: | _ . .
x# j Zoologie.
Die drei Bände des Atj.as sollen erdmagnetische und meteorologische Registrierungen und synoptische Wetterkarten enthalten. Ausgleiche und Verschiebungen in dem obigen Rahmen können erfolgen, doch der Plan des Ganzen dürfte feststehend sein.
Die Erfüllung des obigen Planes durch die Ausarbeitung der Messungen und sowie durch die Veröffentlichung der Ergebnisse liegt in den Händen der Mitglieder der Expedition und die einheitliche Redaktion des Ganzen bei dem Unterzeichneten. Der Arbeitsteilung während der Expedition entsprechend werden die geographischen Abschnitte von dem Unterzeichneten, die geologischen von Herrn Dr. E. Philippi, die erdmagnetischen von den Herren Dr. Fr. Bidlingmaier und Dr. K. Luyken, die bakteriologischen, hygienischen und sportlichen von Herrn Dr. II. Gazert, die zoologischen von Herrn Prof. Dr. E. Vanliöffen, die botanischen von demselben und Herrn Dr. E. Werth besorgt, während die Ausarbeitung der meteorologischen an Stelle des auf Kerguelen verstorbenen Kameraden, Herrn J. Enzensperger, von Herrn Dr. W. Meinardus übernommen worden sind. Für den technischen Teil des ersten Bandes gelang es in dem Obermaschinisten der Expedition, Herrn A. Stehr, die geeignete Kraft zu gewinnen, welcher sich darin auch der Beschreibung und der Würdigung unseres vortrefflichen Schiffes „Gauss“ unterzogen hat.
den genannten Mitarbeitern an dem geplanten Werk stehen für spezia- luffsche, rechnerische, analytische, konstruktive und Zeichen-Arbeiten die geeigneten Mitarbeiter nach eigener Disposition und Wunsch zur Verfügung und ist die Zahl derselben alles in allem jetzt schon auf über 70 gestiegen. Etwa zwei Drittel hiervon sind spezialistische Mitarbeiter des zoologischen, botanischen und geologischen Fachs, während die übrigen die analytischen, konstruktiven, Rechen- und Zeichen-Arbeiten besorgen. Eigene Arbeitsräume, welche der Expedition von dem Reichsamt des Innern in Berlin zur Verfügung gestellt worden sind, dienen wesentlich den rechnerischen Arbeiten, sowie zur Sammlung, Vereinigung und Redaktion der einlaufenden Ergebnisse. In dieser Weise ist eine Organisation geschaffen worden, welche den schnellstmöglichen Fortschritt der Arbeiten gewährleistet und die Beendigung des wesentlichen Teiles der Veröffentlichung bis zum Jahre 1911 ermöglichen dürfte.
Gefl. wenden