den 13. Februar 0?

A

*

c

st-

y-

firit

7

/ *

Euer Excellenz!

w

Das grosse Interesse, das alle nationalgesinn­ten Kreise unserer Bevölkerung an den Deutschen Kolonien haben, und das in den grösseren Provinzial-Städten durch die Tätigkeit der Kolonial-Lese11schalten und geographi­schen Vereine, durch Vorträge über die Kolonien und durch Kolonial-Ausstellungen ständig wachgehalten und neu geweckt wird, hat den naturhistorischen Museen die Verpflichtung auferlegt, die Tierwelt der Deutschen Schutzgebiete in ihren Schaumuseen eingehender zu be­rücksichtigen. Das Interesse ist nicht nur ein wissen­schaftlich-ideelles, sondern auch die Handelswelt sucht in den Museen Belehrung und Aufklärung über den Import

jL

der kolonialen Erzeugnisse, der tierischen Rohprodukts« und über deren Verarbeitung und Verwertung.

Daher hat sich die Senekenbergisehe Natur-

C -V-

forschende Gesellschaft schon seit Jahren bemüht, ^durch

__ _^ __ __ ,. " 3

Kauf von Privatleuten 'aus den Schutzgebieten 1 Objekte für

Seine Excel lenz ^

.t fterrn rnbu rg

BERLIN , OiT

v »

il