zugangigen Vorträge, Volksvorlesungcn und Kurse für die Arbeitorbcvolkerung einseh ranken, wenn nicht ganz au fg eben ml säten.

3s kommt hinan,dass von (1er Abgabe auch grossere und kleinere ^ermögensmansen betroffen wüi den, die der Verwaltung der Unterzeichneten unter­stehen und gestiftet sind zweck« Förderung wissen­schaftlicher Bestrebungen und Forschungen. Vfir vor weisen dabei nur auf die töwBeerStiftung zur 3r fcrschung der Krebskraru.heiten. Gs kann gewiss nicht im Interesse unseres Vaterlandes liegen allen diesen mannigfaltigen Bestrebungen Kennunßon zu be­reiten, die ungleich grosseren Schaden stiften wür­den, als die f-'urczen au «rachen, die die Gesamtheit der wissenschaftlichen Institute aufbringen würden.

Wir bitten deshalb die Vermögen der wissen­schaftlicher. Gesellschaften und Vereinigungen sowie alle nachgewiesener Massen wissenschaftlichen Zwe­cken dienenöe'Vermögenswerte von Jeder Vermögens­abgabe -freizul aasen.

Die Administration der DxsSenckenbergisehen Stiftung

U a J. (i . D

Vorsitzender.

Die Direktion der ^enckenbergisehen Uaturfersehenden Gene11schuft.

yA

)t*U>

Mi

Der Vorstand

des Physikalischen Vereins.

33