2J-

VIII. Direktions-Sitzung vom 22. März, abends 6 Uhr. sitzender Dr. med. August Knoblauch.

Anwesend die Herren: von Mettenheimer, de Neufville, Sack und Römer.

1 .

Der Vorsitzende berichetet zunächst über die eingegangen Briefe und Geschenke, die in dem Protokoll der Verwaltungs-Sitzung vom 23. März näher erläutert werden.

2 .

Konservator A. Koch soll zu seinem 50 jährigen Jubiläum eine ein­malige Gratification von M. 600.- und eine Personalzulage von M. 400.- die ihm alljährlich, solange er im Dienste der Gesellschaft steht, am 20. April ausbezahlt werden soll, erhalten. Die letz erwähnten M. 400.- sind nicht pensionsfähig. A. Koch soll in Zukunft Mittwoch und Samstag Mittag frei haben.

Ferner soll am 20. August d. Js. nachmittags 12 Uhr eine akade­mische Feier stattfinden, zu der die Mitglieder der Verwaltung nebst ihren Frauen, sowie ältere beitragende Mitglieder eingeladen werden.

Endlich wird angeregt, A. Koch seitens der Mitglieder der Direk­tion und Verwaltung ein Ehrengeschenk zu überreichen.

3.

Der von Dr. A. Knoblauch vorgelegte Entwurf zu einer Geschäfts­ordnung der Askenasy-Preiskommission wird durchberaten und im Wortlaut festgesteellt. Das Stipendium soll zum ersten Male am 5. Mai 1908 verliehen werden.

4.

Der Physikalische verein beabsichtigt, da es ihm an Platz inner­halb des Gebäudes fehlt, auf dem Gelände zwischen seinem Neubau und dem Südflügel unseres Museums einen Kohlenbunker in die Erde einzubau­en. Da für die Gesellschaft keinerlei Nachteile entstehen, ist die Direktion damit einverstanden.

5.

In einem Schrank des Museums fand sich ein von Johann, Heinrich

Senckenberg, Apotheker in Friedberg, im Jahre 1701 ausgestellter Lehr­brief. Derselbe wurde der Administration der Dr. Senckenbergischen