Mein Mann
Dp. Otto Franz von Möllendorff
fi c .
ist seinem Leiden heute Nacht erlegen.
Betty von Möllendorff
geb. Blau.
Frankfurt am Main-Bockenheim,
den 17. August 1903.
. 8*TJ£, BOOKtHHEISli
— Todesfälle. Der Dozent für Handelsgeographie, Warenkunde und Konsularwesen an der hiesigen Akademie für Sozial- und Handelswissenschaften, Dr. Otto vonMöllen- d o r f s, Konsul a. D., ist in der Nacht auf Montag seinen schweren Leiden, die wahrscheinlich eine Folge des Tropendienstcs waren, erlegen. Er gehörte dem Dozcntenkollegium der Akademie von Anfang, also nunmehr vier Semester an. Schon im letzten Semester war eine Stellvertretung durch Dr. Kraus von der hiesigen höheren Handelsschule notwendig. Otto von Möllendorff hat die Naturwissenschaften studiert und durch mannigfaltige Reisen sich weiter ausgeüildet. Er besaß einen Rus als hervorragender Conchyliologe und war Eigentümer einer Schncckensammlung, die zu den umfassendsten und wertvollsten gehört, die überhaupt gegenwärtig existieren. Wie verlautet, beabsichtigt das Scnkenbergiannm, die Sammlung anzukaufen. Vor seiner Dozententätigkeit in Frankfurt a. M. war Dr. v. Möllendorff lange Jahre Bernfskonsul auf den Philippinen, in China und k u r ze Feit in K owno (Rußland). Als er vor zwei Jahren diesen Beruf aufgab und 'nach unserer Stadt übersiedclte, war seine Gesundheit bereits untergraben. Sie besserte sich auch nicht mehr, bis ihn jetzt in der Mitte der 50er Jahre der Tod von seinem Krebsleiden erlöste. Als Dozent war Dr. v. Möllendorff speziell von der Regierung beauftragt, die Studien der Konsularaspiranten (Assessoren des auswärtigen Amts) in Frankfurt zu leiten und zu überwachen. Ein Bruder des Verstorbenen — er ist schon einige Zeit tot — war lange Zeit in Ostasien und zuletzt Vizckönig von Korea. Die Beerdigung Dr. Otto von Möllendorff's 'findet Donnerstag Vormittag 10 Uhr von der Leichenhalle des Frankfurter Friedhofs aus statt. — . '
< 2 .
. / »Y'. 7 /1- ,