3685
— An der Ecke der Elbestraße und Kaiserstraße sprang gestern Nachmittag ein 50 Jahre alter, am gr. Kornmarkt wohnender Buchbinder so unglücklich von einem Trambahnwagen, daß er hinfiel und mit dem rechten Fuß unter ein Rad des Wagens gerieth. Der Verunglückte wurde zunächst auf die Sanitätswache im alten Main-Neckar-Bähnhofe, wo man ihm einen Nothverband anlegte, und dann mittelst Droschke in seine Wohnung verbracht.
— Eine hiesige Korrespondenz meldet folgendes: Der New-Iorker Männergesangverein „Arion" trifft, wie nunmehr festgestellt, am nächsten Montag, 25. d. Mts., abends zwischen 6 und 7 Uhr, mit Extrazug von Stuttgart- Heidelberg kommend, hier ein und wird von der Frankfurter Sängervereinigung, welche mit ihren Fahnen und Standarten sowie Musik am Hauptbahnhof Aufstellung nehmen, und in deren Namen Herr Stadtverordneter Drill eine kurze Begrüßungsrede halten wird, empfangen werden. Die Amerikaner nehmen in verschiedenen hiesigen Hotels Wohnung. An das am Dienstag im Palmengarten stattsindende Wohlthätigkeits- Konzert schließt sich ein Sänger-Kommers an. Von hier aus begeben sich die Amerikaner Sangesbrüder am Mittwoch nach Wiesbaden, von da nach Mainz, wo bekanntlich eine Karnevalssitzung stattfinden wird, und sodann nach Bingen und Rüdesheim, woselbst sie am Fuße des Niederwald-Denkmals der Allmutter Germania eine Huldigung darbringen werden.
— In vergangener Woche wurden laut der Frankfurter Wechsel-Protest-Liste 43 Wechsel mit 10,969 Mark 70 Pfg. mangels Zahlung protestirt, wovon 29 mit 4751 M. 30 Ps. auf hiesige Akzeptanten entfallen.
— Der gestrige Polizeibericht bringt u. a. folgendes zu* Kenntniß: Auf Antrag des hiesigen Polizei-Präsidiums ha* der Herr Regierungs-Präsident auf Grund des 8 1056 der G.-O. im Polizeibezirk Frankfurt a. M. den Verkauf und das Ausfahren von Bier in Gebinden und von Eis an den Sonntagen in den Morgenstunden von 6 Uhr bis zum Beginn der Kirchenzeit gestattet. — Die Rabenmutter, die vor einigen Tagen hinter der Güterhalle des Hauptbahnhofs ihr neugeborenes Kind lebendig verscharrt hatte, ist am Freitag nachmittags in der Person der unverehelichten N. S. von hier ermittelt, verhaftet und, nachdem sie die That eingeräumt hatte, ins Polizeigefängniß verbracht worden. — Am 25. ds. Mts. wird mit Neu- beschotterung der Wielandstraße zwischen Friedberger Landstraße und Lenaustraße, am 28. Juli desgleichen der Zeiselstraße zwischen Friedberger Landstraße und Haus Nr. 20 begonnen. Eine Totalsperrung des Fuhrverkehrs ist hierbei erforderlich. — In der Marienstraße wurde am Freitag nachmittags ein Stoßkarren mit Kasten und Bier im Werthe von 87 Mark gestohlen, als der Hausbursche sich auf kurze Zeit von demselben entfernt hatte.
— Bei einem Schmied in der R— gaffe wurden vorgestern zwei Stoßkarren vorgefunden, die er von zwei jungen Leuten käustich erworben hatte. Der eine Karren war von einem Lagerplatze in der Börnestraße gestohlen, der andere in der Predigerstaße geliehen, aber nicht zurückgebracht, sondern an den Schmied für 4 Mark verkauft worden. Die Verkäufer wurden verhaftet; sie sollen wegen Diebstahls schon vorbestraft sein.
-. Man schreibt uns: „Die Anregung aus hiesigen Vürgerkreisen, von Frankfurt a. M.- aus ftch dem für heute bevorstehenden Massenbesuche in Kissingen zur Begrüßung des Fürsten Bismarck anzuschließen, hat großen Anklang gefunden. Trotzdem die Einladung zur Mitbetheiliguug an die Extrasahrt erst in letzter Stunde erfolgen konnte, sind die Anmeldungen doch so zahlreich eingegangen, daß in einer am Freitag Abend im Restaurant „Scheffel - Eck" abgehaltenen Versammlung beschlossen wurde, zur Fahrt einen eigenen Extrazug nach Darmstadt zu nehmen und bei der Begrüßung in Kissingen ebenso wie die Badenser, Pfälzer und Hessen als geschlossenes Ganzes aufzutreten. Zu den Kosten für die Fahrt von Darmstadt nach Kissingen kommen somit noch die Kosten für den Extrazug von hier nach Darmstadt, was sich aber weit billiger stellt, als wenn zur Fahrt nach Kissingen ein fahrplanmäßiger Zug benutzt werden würde. Nach den schon heute vorliegenden Meldungen ist die Theilnahme an den Extrafahrten in Baden, der Pfalz und in Hessen eine ganz außerordentlich starke, so daß die heutige Bismarck-Ovation eine über alles Erwarten imposante zu werden verspricht. Die Abfahrt des Extrazuges von Frankfurt findet heute früh 4 Uhr 25 Min. vom Hauptbahnhofe statt; in Darmstadt erfolgt die Weiterfahrt mit dem Darmstädter Extrazuge. In der elften und zwölften Stunde treffen die Extrazüge in Kissingen ein, wo nach der Begrüßung des Fürsten Bismarck ein Festbankett stattsindet. Der Marsch nach dein Wohnhause des Fürsten erfolgt in festlichem Zuge mit Musik; jede „Landsmannschaft" führt zwei Standarten in den betreffenden Landesfarben mit sich, und die Angehörigen derselben tragen sämmtlich Festabzeichen. — Wie wir hören, ist übrigens für den 31. Juli auch aus Elsaß-Lothringen ein Massenbesuch in Kissingen angekündigt."
— Luariiprelze am za. Zim löaz. i. Heu- nnv Stroh M a r k t. Hm pro 100 Kilo Mk. 6.50—8.20. Roggenstroh 4.80—5.20 Haferstroh 3.90. Weizmstroh 4.—. Krummstroh 3.20.
2. Bik tu alten preise. Butter per Pfund Mk. I—UO. Cie, per 100 Stück 4-6 Mk.
3. Geflügel und Fische. Junge Gänse Mk. 4—7. Hahn I.2C bis Mk. 2. Suppenhühner 2.60—3. Ente 3.—. Tauben 60 Pfa Rheinsalm 2.50. Wesersalm 2.—. Forellen Mark 2.—. per Pfd Hecht per Pfd. 90 Pf. Krebse per St. 8—10 Pfg. Soles 1.20. Zaude, 80 Pf. bis Mk. 1.—. Kabeljau 60 Pf. Schollen 40 Pf. Barben Mk. 0.80 bis Mk. 1.- Schellfische 35 Pf. Aal 1.20 Pf.
4. Gemüse rc. Blumenkohl 40—10 Pf. Artischocken St. 60—70 Pf Spinat Mk. 0.70 bis Mk. 1.—, Bohnen p. Pfd. 15—20 Pf., Wachse Lohnen 25—30 Pf., kleine Prinzeßböhnchen 60—70 Pf., Brockelbohnen 35 bis 40 Pf., Kernerbsen 15—25 Pf., Rettig per Stück 5 Pf., Kopfsalat 3—4 Pf., Romainsalat 10—20 Pf., Citronen Stück 9 Pf., Meerrettio 10 25 Pf., Römisch-Kohl 20—80 Pf., neues Weißkraut per Kopf 25 bis 40 Pf., neuer Wirsing 12—20 Pf., Carotten Päckchen 8—10 Pf, Paradiesäpfel per Pfund 50 Pfg, Endiviensalat 10—15 Pfa.. Gurken 8—20 Pfg, neue Rotherüben 30—50 Pf, Zwiebel p. Pfd. 8 -10 Pf, gelbe Kartoffeln p. Pfd. 8-10 Pf, italien. Kartoffeln p. Pfd. 8 Pf.
5. Obst. Kirschen per Pfd. 15—20 Pf. Johannisbeeren 15 Pf,
Stachelbeeren 12 Pf. Erdbeeren 60 Pf. Himbeeren 25—30 Pf. Aprikosen 60-60 Pf. Birnen 30 Pf. Nüsse zum Einmachcn 15 Pf., ital. Zwetschen 40 Pf. per Pfd. U
6. Brod. Roggenbrot, (2 Kilo) 62 Pf, gemischtes Brod l3 Kilo) 0,94 Mark.
7. Käse. Schweizerkäse 1 Pfd. 80 Pf. Emmenthaler Käse 90 Pf. bis Mk. 1.20. Rahmkäse 55 Pf. Limburger Käse 40 Pf. Handkäse 45 bis 50 Pf. Schmier-Käse 20—25 Pf.
— Maiuwärme vom 23. Juli. Morgens 8 Uhr 14'/**, mittags 12 Uhr 15°, abends 6 Uhr 16° Reaumur.