Heprei 'MB*

° Mert ' °°..t

ePhie lten , lt

" r **»», «, "°° dich» j,

-°r

pe2ies äer Sl0 .

auss en in dep öes Herrn lt einige Zeit e r uns etwa schneclcen mit üle durch )ndere Reich- igen für das Zentrale grossen Teile damit siedle

Disziplin Süssvasser- Less-Kahm ! .tat Cernau- üb er# gewinnen, herrschte- PrinzeS'

it viel bereit' Samml^

-trag ich,

298 ^ 04

das besser auszudrücken. Die Gesellschaft möchte nur auch an dieser Stelle Herrn Dipl. Ing. PRIOR für die ständige Hilfs­bereite Mitarbeit in dieser Sammlung wärmsten Dank zum Aus- ä. druck bringen. Er hat die zeitraubende Arbeit der Katalogi­sierung übernommen: Jedes Stück mit einer Nummer, nach Art und Fundort geprüft und gebucht einzureihen. Für diese Br

Arbeit stellt er Zeit und seine Fachkenntnisse zur Verfügung.

Für Schenkungen ist zu danken Obering. HENNIG und Dr. H. ie

HOLDEN. I-

Ich möchte es auch unterlassen, Ihnen die einzelnen Arbeiten und die einzelnen Eingänge der geologischen Abtei­lung aufzuzählen. Sie sollen lieber im Anschluss an diese heutige Versammlung selbst einmal einen Einblick tun in unsere geologische Werkstatt (diesmal in die geologische, das nächste Mal in eine der anderen Abteilungen), wo Ihnen der Meisterpräparator STRUNZ seine Arbeit und Funde aus der ss nächsten Umgebung selber vorführen soll; er und freundliche Helfer aus dem Kreise meiner Studenten werden Ihnen jede ^

Frage gern beantworten.

Sie sollen weiterhin einmal Einblick tun in mühe­volle Vorarbeiten für wissenschaftliches Wirken mit dem ultra - 1 violetten Licht, das wohl jeder, begeistern kann. Dass diese s > Arbeiter, mit der Quarzlampe ausgeführt und vorgeführt werden können, verdanken wir der Quarzlampengesellschaft m.b.H. in e Hanau, die diese L^mpe mit allem Zubehör unserer Gesellschaft vor wenigen Wochen gestiftet hat, um der Gesellschaft zu en

helfen und diese wichtigen und aussichtsreichen Arbeiten zu fördern. Herr Oberstleutnant LEON, der diese Arbeiten ehren­amtlich ausführt, und hoffentlich ein bleibender Helfer der geologischen Abteilung bleiben wird, wird Ihnen das Aufleuch- ten der Versteinerungen zeigen. So sehen Sie einen Teil der Arbeiten, von denen man sonst niemals etwas merkt. Sie blicken heute hinter die Kulissen. Aber bedenken Sie, dass Sie auch