Ö£ üsi>

1931 di- 30. Dunsen s Er Sebni s der Frank-

1,10PfE «aEn B rte n Wertb e _

den Geechafts-

dnd ffi H ihnen en wurde das sabuch,

Sen Belegen sfunden.

5£t eilte Bilanz Jn £ vorgelegten genommen .

5druck gegeben .

31898.56 ler Gesell­ter Einnahmen,

;h der statt- iilanz und e Rechnungs-

)is 30. Kassie-

stimmt de m talter . ie Herren:

Stelle

öle Herren: [OBI- lagen

274

WALTHER HESSENBERG und GOTTFRIED WAGNER.

Z u m Vorsitzenden der Revisions-Kommission für das Jahr 1932/33 wurde Herr EDUA RD D ORVI LLE bestimmt.

Im Anschluss an diesen Bericht dankt der Vorsitzende Herrn WALTHER ME LBER und O SKAR F.O PPENHEIMER für ihre immerwährende wertvolle Mitarbeit und Beratung, ebenso den Herren der Revisionskommission für ihre Mühe.

Die Einnahmen und Ausgaben im abgelaufenen Jahr belaufen sich unter Berücksichtigung einer Fehlsumme goh M. 10885.54 auf M. 172 956.55.

Der Voranschlag für das neue Jahr schliesst, wie oben schon erwähnt mit einer Fehlsumme von M. 31 898.56 ab. Diese Fehlsumme kann aus eigenen ' Mitteln nicht aufgebracht werden; der Vorsitzende bittet daher die Versammlung herzlich um ihre anhaltende Mitarbeit beim Werben neuer Mitglieder und Freunde. j

I

Nach diesen Ausführungen weist der Vorsitzende , daraufhin,dass die Gesellschaft vor 25 Jahren das enge, und doch anheimelnde Heim am Eschenheimer Turm ver- lassen und in das neue Haus an der Viktoria-Allee eingezogen ist, in der Hoffnung, das neue Haus aus­bauen und bald vergrössern zu können. Das Schicksal wollte es anders: Nach sieben Jahren rühriger Arbeit hat der Weltkrieg hemmend eingegriffen, und mit seinen Folgen jeden weiteren Ausbau unterbunden. Der Vorsitzen de schliesst mit der zuversichtlichen Hoffnung auf eine nicht allzuferne bessere Zeit-

d

Auf die Frage des Vorsitzenden, ob noch jeman das Wort wünsche, meldet sich Herr HARRIS . Er legt der Gesellschaft den Gedanken nahe, sich mit den Methoden der wissenschaftlichen Arbeit bei anderen Völkern, besonders Amerikanern und Russen, zu beschäf­tigen. Vorsitzende dankt für diese Anregung