271
seine ebensolange Freundschaft mit Prof- DREVERMANN, den er in den letzten Jahren während Reisen und Krankheit stets
vertreten hat.
Der Vorsitzende dankt ferner Geh. Rat Dr. A. v. WEINBERG herzlich, dass er schon vor einigen Jahren für die geologische Senckenberg-Abteilung in allerStille die Bücherei DREVERMANN ’ s gesichert hat, die durch DREVERMANN's anhaltende zielbewusste Ergänzung mit der schon vorhandenen umfangreichen Sektionsbibliothek gerade für Frankfurt und seine bedeutenden paläontologischen Sammlungen von unschätzbarem Werte ist.
In der Sammlung selbst haben Frau Prof. E. RICHTER, Dr. HAPPEL, Dr. RUNZHEIMER und Dr. REHLING die Bearbeitung unseres Rheinmateriales gefördert und für die Erledigung der laufenden Arbeiten in der Abteilung mitgesorgt. Dr. T.
EDINGER widmete sich wie bisher der Sammlung der fossilen Säugetiere und Reptilien. Die vielfachen Ansprüche des In- und Auslandes an die Geologische Abteilung konnten nur dank der freiwilligen Helfer und Helferinnen: Frau STIEFEL,
CARL CAYARD, Rektor KAISER und Lehrer WEYLAND erledigt werden. unserem Korrespondierenden Mitglied Prof. Dr. WEYLAND-Wuppertal und Prof. Dr. KRÄUSEL dankt die Gesellschaft für die Vermehrung der Rheinischen Devonpflanzen, worüber in »Senckenbergiana» verschiedentlich Gerichtet worden ist.
Die Forschungs-Anstalt für Meeresgeologie und -
w
Paläontologie (Senckenberg am Meer) in Wilhelmshaven hat in
-m - R - w —-
ihrer erfreulichen Weiterentwicklung unsere nicht geringen Erwartungen erfüllt. Eine ganze Reihe von wissenschaftlichen Arbeiten sind von dort erschienen, darunter mehrere, die ohne die Anstalt überhaupt nicht möglich gewesen wären. Die Untersuchungen von Dr. Schwarz über die Bildung des Schlammes im Meere und damit die Bildung der Schlammgesteine, haben gezeigt, dass diese geologische Erscheinung vor allem