269
ist die Sammlung madagassischer Säugetiere « die uns Prof. BLUNTSCHLI zum Geschenk gemacht hat. Sie umfasst nahezu alle wichtigsten Vertreter der so überaus eigenartigen Säugerfauna Madagascars: Vor allem die ganz; altertümlichen Insektivoren, darunter eine ganze Reihe des berühmten Borstenigels, grosse Flughunde, primitive Raubtiere und als besonders grosse Selten heit: Fossa, sowie eine grosse Anzahl verschiedener Halbaffen, In der Vogelschau Sammlung wurde an der Neuaufstellung der Hühnervögel eifrig weitergearbeitet. Dabei konnte eine besonders empfindliche L^cke geschlossen werden: Durch Tausch mit dem Naturhistorischen Museum in Paris ist es endlich gelungen in den Besitz des ebenso schönen wie seltenen Rhein- hards-Fasans aus Tongking zu kommen. Auch die Vogelabteilung verdankt Prof. BLUNTSCHLI einen ansehnlichen Teil seiner auf Madagaskar zusammengebrachten Ausbeute: es sind neben zahlreichen Präparaten für anatomische Untersuchungen weit über hundert Bälge in 77 verschiedenen Arten, unter denen sich grosse Seltenheiten befinden.
Der Vorsitzende dankt Geh. Rat zur STRASSEN für seine Mühewaltung um Schausammlung und Präparation.
Trotz der für einen planmassigen Ausbau einer wissenschaftlichen Sammlung überaus ungünstigen Verhältnisse , hat die herpetologische Abteilung zahlreiche Neueingänge gehabt: Es wurden 125 neue Arten eingetragen. An erster Stelle ist auch hier die Schenkung von Prof. BLUNTSCH- LI zu nennen. Es handelt sich um hervorragendgut konservierte Stücke, z. B. die seltsam gehörntenChamaeleons und die eigenartigen Blattschwanzgecko’s.
Zahlreiche für uns neue Stücke konnten durch Tausch- verbindüngen mit Cambridge (Mass.) Chicago, Genua, Lissabon usw. hereingebracht werden. Bei den umfangreichen Arbeiten des Einordnens der Eingänge war wie immer Frau Dr.
Mertens eifrig tätig. - In der SchauSammlung wurde
der von Dr. MERTENS seinerzeit mitgebrachte riesige
WML?-?