51

liehen Ergebnisse der Mertonschen Expedition, und Band XXXVI Heft 1, das unter anderen auch die reit dem Reinacb-Preis gekrönte Arbeit von Dr. Wenz ent­hält. Ferner sind erschienen die Hefte 1-3 vom 45. »Bericht» und ein Sonderheft desselben, das der neu­errichteten Stiftungs-Universität in Frankfurt zu ihrer Eröffnung am 18. Oktober 1914 gewidmet ist.

In das mit der Errichtung der Universität ins Leben getretene Botanische Institut wurde im August und September unsere gesamte Botanische Abteilung als Leihgabe überführt. Die durch diesen Auszug in unserem Museum freigewordenen Räume dienten der Un­terkunft des mineralogischen Universitäts-Institutes bis zur Fertigstellung des Neubaues.

Das grosse Laboratorium war wie immer von ver­schiedenen Herren und Damen für wissenschaftliche Ar­beiten in Anspruch genommen. Seit Eröffnung der Univer­sität dienten Laboratorium und Hörsäle auch zur Abhalt­ung von zoologischen, mineralogischen und geologisch­pal ä ontologischen Universitäts-Vorlesungen.

Unsere Museures-Sammlungen haben besonders in den ersten sieben Monaten des Jahres reichen Zuwachs erhalten und manches Prachtstück ist in dieser Zeit zur Aufstellung gekommen. Aus Mangel an Platz und an Schranken musste eine herrliche Rappenantilope und eine amerikanische Schneeziege --unter anderem wert -

volle ein i schffii Kojen menes Lotic nigro Lücke Felle »Fest ist <3 der f gemac

samml

L. E]

scher

gen.

nen l

ausgc

herg<

Skeh

Kal ec

des 1

scher