itio *, und h die mit

* w enz ent. -3 vom 45, däs üsr neu-

rankfurt zu ämet ist. rsität ins 6 im August Abteilung Auszug in nten der Un- t s-Inst itutes

maer von ver- chaf 11 iohe In­nung der Unive auch zur Abhai: nd geologisch gen.

esonders in ichen Zuwachs dieser Zeit Platz und as

ntilope

anderem

und

mmm

NEW

52

volle Geschenke des Sektionärs Dr. A. Lotiehius--,sowie ein riesiger Alaska-Elch, ein Geschenk von R. von Gold- schmidt-Rothschild-- einstweilen in einer der noch leeren Kojen Aufstellung finden. Ein weiteres besonders willkom­menes Geschenk für die Säugetier-Abteilung von Dr. A. Lotichius ist ein Langschnabeligel (Zaglossus bruyni nigroaculeatus), durch dessen Erwerb eine langgefühlte Lücke ausgefüllt werden konnte. Durch Überweisung der Felle und Skelette der beiden hervorragenden Rennpferde »Festino» und »Festa» aus dem von Weinbergschen Gestüt ist der Anfang für eine systematische Zusammenstellung der für die Deutsche Vcllblutzucht bedeutenden Rennpferde gemacht.

An der beträchtlichen Vermehrung der Vogelbalg­sammlung haben in erster Linie die Herren Kommerzienrat L. Ellinger und Kommerzienrat R. de Neufville durch Ge­schenke afrikanischer und amerikanischer Bälge beigetra­gen. Eine reizende Neuerwerbung, ein Männchen der selte­nen Pipra opalizans, das einzige in einer Schausammlung ausgestellte Exemplar^verdanken wir Frau V. M. Reichen- berger. Dr. H. Merton schenkte ein lebendes Pärchen, ein Skelett und ein Ei des überaus seltenen Kagu aus Neu- Kaledonien und erfüllte damit einen lange gehegten Wunsch des Museums. Die Tiere sind zur Zeit im hiesigen Zoologi­schen Garten eingestellt.

Bedeutender Zuwachs der Reptilien-und Amphibien-