mmm

MZGW

SO

uaZ äer en Jah-

ingestell-

an Prof, seiner ver geben. Dr. w. che Arbeit chen Tei-

März war dessen 100. Dr.Roeüi-

Ed. Ritter ein neuer

Vorjah

res

nicht heranreicht

gezähl

t.

Von der Erlaubnis <

daten

zu

allen Besuchsstunde

gemach

t >

und die von den wi,

tags f

ür

Soldaten abgehalte

stark

bes

ucht.

Die

Vorlesungen und r

ge1

etztere mit einer ger

trotz

des

Krieges fortgeset

eines

aus

serst lebhaften Be

rer

iv/eg

Prof. Schauf sah sich zu unserem grössten Bedauern aus Gesundheitsrücksichten gezwungen die mineralogischen Vorlesungen aufzugehen. Sie wurden mit Beginn des Winter­semesters 1914/15 dem o. Professor für Mineralogie an der Universität Frankfurt Dr. H. E. Boeke, übertragen. Zoolo­gische Vorlesungen wurden in der zweiten Hälfte des Jah­res, da Prof, zur Strassen durch militärische Pflichten an der Abhaltung verhindert war, vertretungsweise von Dr. L. Nick gehalten.

Unsere fleissigen Malerinnen fertigten im ersten Halbjahr wiederum eine beträchtliche Anzahl künstlerisch ausgeführter Wandtafeln für die Vorlesungen und Vorträge. Auch die Separaten-Bibliothek ist durch reiche Zuwendung

bedeutend vermehrt worden.

An Publikationen sind erschienen: von den Abhand­lungen Band XXXV Heft 1: die Fortsetzung der Wissenschaft

in die des