40
n geschenkt,
(z. T. Geschenk Mäi-a^o und ntschli). von Klages 6 Reihe sei- äie Herren trachten
rde mit Innerafri- r uröen u.a. f antenschildeine Sup- inner) unö
durch die dt fafet alle —Die Molwerden efcen- ssiges Sam- allen Gegenehr eine europäi-
Die Aufstellung der exotischen Käfer und Schmetterlinge in der Schausammlung wurde, soweit es der beschränkte Raum zuliess, beendet. Auch wurden einige neu erworbene Termiten- und Wespennester ausgestellt.
Die wissenschaftlichen Sammlungen der Acridiiden und Mantiden wurden durchgearbeitet und ergänzt, sowie das gesamte Alkoholmaterial an Orthopteren neu aufgestellt.
Aus dem Gerlachschen Vermächtnis konnten einige wundervolle Glasschwämme und ein seltener Tiefsee- hydropolyp: Branchiocerianthus Imperator aus der Saga- mi-Bai, für die Schausammlung angekauft werden.
In der vergleichend-anatomischen Sammlung wurde u.a. eine Serie prachtvoll präparierter Rinderaugen
i
— ein Geschenk von Dr. P. Schuster-»- aufgestellt.
Die botanische Abteilung veranstaltete vom 6. September bis 5. Oktober im Festsaal eine Ausstellung der Blumenaquarelle aus der hiesigen Flora, gemalt von
CtMck-X&L
Elisabeth Schulz und einiger^alterer Pflanzen-und Landschaftsaquarelle und Federzeichnungen, die sich im Besitz der Gesellschaft und der Dr. Senckenbergischen Stiftung befinden. ■
Der Präparator der geologisch-paläontologischen I Abteilung war in der Hauptsache mit der Weiterpräpara- 1 tion der Trachodonmumie beschäftigt. Die Arbeit ist