schaft-
ten.Die
gedrängt
bot der elegischen Die Gesell- er üniver- eine län- übernom- logisch- Auch hier- ;ur Verfüg- e Möglich- Instituten t Günther und zweck- schaft auf- ckzahlhares Finanzplan arbeitet der
er ist i® 1358 auf
usgetreten
en MitgÜ e '
'-i-.. «ay
34
der übergetreten sind zwei, eingetreten sind 191 beitragende Mitglieder.
Tief beklagt die Gesellschaft den Tod ihrer langjährigen Verwaltungsmitglieder: Prof. Dr. Friedrich Kinkelin, unseres hochverdienten, rastlos tätigen Sek- tionärs und Dozenten für Paläontologie und Geologie, und Dr. med. Carl Gerlach, deren hervorragendes Wirken im 4. Heft des vorjährigen Berichts zu würdigen versucht worden ist. Ferner verloren wir durch den Tod unser ewiges Mitglied Eduard Jungmann und die korrespondierenden Mitglieder: Geh. Bergrat Prof.H.Credner- Leipzig, Sir G.H. Darwin-Cambridge, Prof. A. Fritsch- Prag, Korn.-Rat C. Hagenbeck-Stel1ingen, Geh. Reg.-Rat Prof. H. Kaiser-Hannover, Prof. H. Lenz-Lübeck, Geh.
Reg.-Rat Prof. H. Ludwig-Bonn, Geh. San.Rat A.Pagen- Stecher-Wiesbaden, J.L.Reuss-Kalkutta und Ph.I.Sclater- London.
Unter die ewigen Mitglieder wurden aufgenommen:
Geh. Reg.-Rat Dr. Gustav von Brüning (*), Stadtrat Heinrich Flinsch, Adolf Gans (*), Frau Fanny Goldschmid geb. Hahn, Hans Hcltzinger-Tenever, Dr. Max Nassauer und Dr. Heinrich Hiederhcfheim, sowie Dr.Carl Gerlach, der der Gesellschaft durch letztwillige Verfügung ein Kapital von 1G0C0 Mark zur Vermehrung der SchauSammlung hinterlassen hat.