Neuanschaffungen --zum Beispiel die prachtvolle Schnabel tisrgruppe , neben vielem anderen ein Geschenk von Dr.
A. Lotichius— sowie die alten Bestände, aus denen eine Reihe Bälge entnommen und umpräpariert wurden. Die wichtigsten neu aufgestellten Stücke in der Säugetiersamm- lung, um die uns jedes andere Museum beneiden dürfte, sind das tadellos erhaltene und präparierte Okapi aus der Ausbeute der H- Innerafrika-Expedition Seiner Hoheit des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg und ein Exemplar des überaus seltenen liberianischen Flusspferdes, von Hagenbeck. im Jahre 1912 seit langer Zeit wieder einmal in Europa importiert, und uns geschenkt von Dr.
A. Lotichius.
Die Vogelabteilung wurde um mehr als 3000 Bälge bereichert, davon entfallen allein 2000 auf die Parrotsche Sammlung, die, E. Parrot, hier, dem Museum zum Geschenk gemacht hat. Für den weitaus grössten Teil der übrigen wertvollen Geschenke sind wir unserem Sektionär, Kom• Rat R. de Neufville verpflichtet. Zu einem Exemplar der sehr, seltenen Rosenmöve verhalf uns die Güte des Herrn E. Sulzbach.
Die Lungenfische sind durch einen schonen grossen Lepidosiren paradoxus, dessen Anschaffung uns Frau Geheimrat Eduard Oehler ermöglichte, in der Schausammlung jetzt, komplet vertreten.
Es äst unmöglich an dieser Stelle über die überaus.zahlreichen wichtigen. Eingänge in dei entomolo- gischen Sektionen und über die Förderung, die jede Abteilung durch ihren Sektionär. erhalten hat, im Einzelne zu berichten.
n