'.ASV'.. ".' »i'i''

EMW?

27

^ as 6? seit ni nieder^. Dr. Hermann

April 1857 aj nach fast wohlverdienten dessen nicht it am 4. J 6 .

als Präpara-

tung für Bota- /erstorbenen 3 rof. Dr. Adolf udienreise nacl

/eijähriger ausgeschiedeir

werden.Das im vorigen Jahre zum ersten Male abgehaltene Jugendpraktikum hat sich so bewährt, dass es Voraussicht lieh eine ständige Einrichtung bleiben wird.

Die Ausführung zahlreicher neu eingereihter Tafeln --darunter einige küstlerisch ganz hervorragende verdanken wir den Damen Frl. B. Gross, Frau L. Holz- Baerwind und Frl. S. Hartmann (Zoologie), Frl. I. und A. Lichtenstein, Frl. A. Pfaff, Frau S. Rolfes-Sachs,

Frl. H. Sonntag, Frl. E. Walker und Frl. M. Weydt. (Geo­logie-Paläontologie) .

Die Katalogisierung und Ordnung der Museumsbi-

>

bliothek ist in Angriff genommen worden; sie wurde, ebenso wie die einzelnen Sektionsbibliotheken wiederum hauptsächlich durch Geschenke beträchtlich vermehrt.

Während das kleine Laboratorium vorwiegend als Malatelier diente, wurde das grosse Laboratorium, nament? lieh während der akademischen Herbstferien, von hiesigen und auswärtigen Herren für zoologische Studien in An­spruch genommen.

Vor wis-Rpnachaitlichen Publikationen sind

IJen I. Schrii

rden für die

>1. Ing.

P.

Jahre 65275 fände Fachge-

ersitäten, s0

or lesungen ^ g en Zuspruch ikuiB tonnten erüchsichti^

Berichtsjahr erschienen: »Abhandlungen» Band XXXI Heft 2 und 3, Band XXXIV Heft 3, sowie der 43. »Bericht»; in ihm wurden in dör Schau Sammlung ausgestellte, besonders bemerkenswerte Objekte besprochen und einige kleinere Originalarbeiten veröffentlicht.

Die freiwilligen Mitarbeiter und Beamten waren mit der Einordnung der reichen Neueingänge und Verwal­tung der Sammlungen vollauf beschäftigt.

In dem durch die Verlegung der Lokalsammlung gewonnenen Raum wurde mit der Neuaufstellung der niede­ren Säuger begonnen. Das Material dazu gaben sowohl