heitsrücksichten
dem 24. November legen. An seine
genötigt gesehen, sein Amt, das er seit 1097 bekleidete, am 29. Juni niederzu- Stelle wurde am 24. August Dr. Hermann
Günther zum Konsulenten ernannt.
Präparator Adam Koch, der am 20. April 1857 als
Gehilfe in den Dienst des Museums trat, ist nach fast 55jähriger Dienstzeit am 31. März in den wohlverdienten Ruhestand getreten. Leider konnte er sich dessen nicht lange erfreuen; er starb nach kurzer Krankheit am 4. Januar 1913.
Am 1. April wurde Georg Ruprecht als Präparator angestellt.
Das Stipendium der Askenasy-Stiftung für Botanik wurde am 5. Mai, am Geburtstage des verstorbenen Prof. Dr. Eugen Askenasy an Geh. Hofrat Prof. Dr. Adolf Hansen in Giessen als Beithag zu einer Studienreise nach Ceylon erteilt.
Mit Ende des Jahres sind nach zweijähriger Amtszeit satzungsgemäss aus der Direktion ausgeschieden: der I. Direktor Prof. Dr. A. Knoblauch und der I. Schriftführer Dr. F. W. Winter. An ihre Stelle wurden für die Jahre 1913 Dr. Arthur von Weinberg und Dipl. Ing. P.
Prior gewählt.
Das Museum hatte im vergangenen Jahre 65275 Besucher aufzuweisen, darunter viele bedeutende Fachgelehrte, Studierende der benachbarten Universitäten, sowie hiesige und auswärtige Schulen. Die Vorlesungen und Samstags-Vorträge erfreuten sich eines regen Zuspruchs. Die Anmeldungen zu dem zoologischen Praktikum konnten wegen Platzmangel bei Weitem nicht alle berücksichtigt