LdL
25
icht der Ver»s
l&uferen Ge- 5jährieen Ge- Septeniter 1911 üis Gründung zwischen der ssenschaftli- ist der Ge- einer Uni- ;andigkeit eim sichern. Eint wird über nft geben. :>eh den Ein- n Zahl im Be- obwohl 15 hei reten oder vereisen Mitglie-
ieur Alexander dinger, Fried- luard Jungmann- Ing, Hernsan 11 Koch geh. von tzwilliS e Ver '
Lassen hat, wr ewigen W
e Kinder
res verstorbenen arbeitenden Mitgliedes San. Rat Dr. Ernst Blumenthal den Namen ihres heimgegangenen Vaters in pietätvoller Gesinnung in die Liste unserer ewigen Mitglieder eintragen lassen. Die Zahl der letzteren ist somit
!
im Berichtsjahr von 172 auf 101 angestiegen.
Durch den Tod entrissen wurden uns ferner: die ausserordentlichen Ehrenmitglieder Adolf von Grunelius und Geh. Hof- und Baurat Prof. Dr. Paul Wallot in Biebrich a.Rh., die ewigen Mitglieder Frau Marie Meister und Sir Julius Wernher in London, sowie die korrespondierenden Mitglieder Geh. Jfifed. Rat Prof. Dr. Dönitz in Berlin, Geh. Reg. Rat Prof. Dr. Munk in Berlin, Dr. Ph. Steffan i, in Marburg, Geh. Berg-Rat Prof. Dr. E. Strassburger in Bonn und Geh. Rat Prof. Dr. F. Zirkel in Bonn.
Ernannt wurden zu korrespondierenden Ehrenmitgliedern: Adolf Friedrich Herjfzog zu Mecklenburg, Kaiserlicher Gouverneur in Togo, und Geh. Rat Prof. Carl Chun in Leipzig.
Zu korrespondierenden Mitgliedern: Pastor R. Pfitzner in Sprottau und Dr. E. Wittich in Mexiko.
Zum ausserordentlichen Ehrenmitglied: Prof.
Dr. Wilhelm Kobelt in Schwanheim anlässlich seines 50jährigen DoktorJubiläums am 13. Dezember.
Zu arbeitenden (Verwaltungs(-Mitgliedern: ErnÄ Creizenach und Dr. jur. Hermann Günther. Zu Mitarbeitern: Dr. E. Bannwarth in Cairo, Bauunternehmer Adam Glock, Max Güldner in Chemnitz, Lehrer August Kahler in Hanau und Dr. Pierre Murisier in Lausanne.
Zu unserem grossen Bedauern hat sich unser verdienter Konsulent Justizrat Dr. Fritz Berg aus Gesuhd-