Zum arbeitenden (Verwaltungs-) Mitglied: Geh. Med.-Rat Prof. Dr. Heinrich Quincke.

Zu Mitarbeitern des Museums: Sektions­ingenieur Hans Albrecht in Bagdad, Heinrich V. Dahlem in Aschaffenburg, Hauptmann A. Fischer in San. Bernardino, Lehrer Adolf Haas in Duala, Ingenieur Fritz Kinkelin in Ruders­dorf, Direktor Philipp Reissert in Dettingen, Inspektor E. Strassburger in Grosswelzheim, Johann Strunz in Bayreuth.

Am 1. Juli 1911 ist Dr. Eugen Wolf zu unserem grossen Bedauern nach sechsjähriger Tätigkeit am Museum aus seiner Stellung als Kustos der zoologischen Abteilung ausgeschie­den, um sich der Leitung der im Besitz seiner Familie befindlichen industriellen Werke zu widmen. Als Assistent für Zoologie trat am 10. April Dr. Ludwig Nick ein. Dr. Philipp Lehrs war im vergangenen Jahre als Hilfsar­beiter in der herpetelegischen Abteilung beschäftigt; er unternahm im Auftrag der Gesellschaft im April und Mai eine Sammel­reise nach der Insel Pelagosa und den Küsten­gebieten der Adria. Zum ersten Januar 1912 wurde er als Assistent am Museum angestellt. Die grosse Ausbeute der Expedition des Her- .zogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg, die un-