13

Frei­

em

tichi- Rat , aus chlass, nher atura- aftli- der

Museums Ein­ieren ?ohl 23 2 ausge- r durch zwei Ehren- en Mit- mgere ren Ver­lud die .D. Dr. und Sani"

emher

te um dis

Gesellschaft werden in dem im Druck befindlichen ersten Heft unseres 43. Berichtes von berufener Seite gewür­digt werden.

Ferner wurden uns durch den Tod entrissen die korrespondierenden Mitglieder Dr. med. Christian Deieh- ler in Jugenheim, Dr. J. Dalton Hooker in Kew, Geh. Hofrat Dr. A. B. Meyer in Berlin, P. C. F. Snellen in Rotterdam, sowie das ewige Mitglied Stadtrat Carl von Grunelius.

In die Reihe der ewigen Mitglieder wurden auf­genommen: Frau Anna Cann6, Prof. Dr. Karl Herxheimer, Jakob Langeloth in New York, Richard Nestle, Wilhelm Nestle, Frau Anna Weise, geb. Belli und die Verstorbe­nen Frau Caroline Pfeiffer geb. Belli, Dr. Ludwig Bel­li, Geh. San.-Rat Dr. Philipp von Fabricius, Dr. Phi­lipp Fresenius und Geh. Justizrat Dr. Salomon Fuld. Die Zahl der ewigen Mitglieder ist somit im Berichtsjahr von 161 auf 172 angestiegen.

Ernannt wurden: Zu korrespondierenden Mitglie­dern: Prof. Dr. W. H. Gaskeil in Cambridge, Oberlehrer L. Geisenheyner in Kreuznach, Prof. H. Habermehl in Worms, J. Speyer in New York und Prof. R. Willstätter in Zürich.

Zu ausserordentlichen Ehrenmitgliedern: Geh. Konsistorialrat Prof. Dr. Friedrich Ebrard, Hofrat Dr. Bernhard Ragen, Geh. Justizrat Dr. Adolf von Harnier und Geh. San.-Rat Dr. Heinrich Rehn.