die schöne Gegenstücke zu dem von E.

Sulzhach geschenkten Elchkopf mit mächti­gem Geweih bilden. An grösseren Skeletten wurden neu aufgestellt! das Skelett eines Pferdes, das Skelett des indischen Nashorns sowie ein von Rüppell stammendes, neu prä­pariertes Flusspferd 1 und das Skelett einer

Giraffe.

Durch die Übernahme der Boettger

L

sehen Sammlung haben besonders die konchyo- logische und die palaeontologische Abteilung grosse und willkommene Bereicherungen er­fahren. Auch in der Museumsbibliothek konnten durch^die Einreihung der überwiesenen bedeu­tenden Boettgerschen Büchersammlung viele empfindliche Lücken aüsgefüllt werden.

Der Weiterausbau der Schausammlung und -besonders der häufig geäusserte Wunsch, dem Publikum die Insektensammlung zugängig zu machen, hat die Anschaffung von weiteren Schränken notwendig gemacht. Es wurden ohne vorerst die nötigen Mittel dafür zu be-- sitzen für die geologische Abteilung und die Naumann * sehe Erzstufensammlung neun neue- Schränke angeschafft, ebenso 14 Schränke für die Insektenschausammlung, sodass an die Er­öffnung dieser Abteilung in nächster Zeit ge­dacht werden kann.

; 1 Den freiwilligen Mitarbeitern und Mit­arbeiterinnen Frl. G. und M. Andreae, Frl. Ch.