- 12 -
Bose-Stiftung ze'gt eine Einnahme von rund M. 29 000.-, wovon der S.N.G. bereits M. 14 000 überwiesen worden sind. Die übrigen M. 15 000.- werden vorerst noch für Grundvermögenssteuer und Hauszinssteuer zurückbehalten. Von den an die S.N.G. bereits überwiesenen M. 14 000.- sind M. 6000 schon im Etatjahr 192^/26 eingegangen und verrechnet worden, sodass für das laufende Jahr 1926/27 nur M. 8000.- als Einnahme aus der Bosestiftung übrig bleiben, während im Voranschlag M. 10 000 als Einnahme eingesetzt sind. Die Verwaltung wird gebeten, sich mit der Rückstellung von M. 2000.- für den Reparaturfond einverstanden zu erklären, der Rechnungsablage für 1926 zuzustimmen und dem Adminis strator Entlastung zu erteilen.
Der Vorsitzende teilt mit, dass die Abrechnung in Ordnung ist. Die Verwaltung erklärt ihre Zustimmung und .e rteilt dem Administrator Entl astung.
IV
Museum s-A ^Gelegenheiten
Nach den letzten Mitteilungen von Dr. MERTENS , die sehr befriedigend lauten, trdltt er am 25. August mit dem Frachtdampfer «Gera» von Batavia aus die Rückreise an und wird Ende September wieder zurücksein.
Geh. Rat beantragt einen 4-6 wöchentlichen Erholungsurlaub für lOberpräparator KOCH ; er wird bewilligt .
Auf Antrag von Prof. DREVERMANN wird Fräulein _ Dr. T. SDING ER zur Sektionärin für fossile Wirbeltiere ernannt. >
Prof. NACKEN hat im Durchgangesaal zwischen dem Mineralogischen Institut und der Mineralogischen _ S c h a ugammlung _ei ne Wand ziehen lassen, um neuen Arbeitsraum zu gewinnen. In diesem Raum ist ein Röntgenapparat aufgestellt worden und Prof. Nacken hat auf eine Anfrage von Prof. RICHTER^dessen Zimmer benachbart liegt, der