'V.

29 000 -

* j

Sind. " r Snndvep-

* Vo » äen aj

iT1 ä M. 6000 rechnet worden, 300.- als "Ehrend im sind. Die lung von zu erklären, len Adminis

Abrechnung ist Innung

>. MERTENS .

August mit uckreise an

ntli^hen rd bewil-

KW-UW

^*g*fr<^ya&gfr<g siJ' ,-E>-owl wcaag-»-

13 -

Direktion mitgeteilt, dass genügend Schutzvorrichtungen gegen dieses Zimmer angebracht seien.

Prof. MARX beanstandet, dass die Verwaltung nicht vorher über bauliche Veränderungen befragt worden ist. Er bittet die Direktion, dafür Sorge zu tragen, dass die Verwaltung in Zukunft nicht vor vollendete Tatsachen gestellt wird. Ferner stellt er den Antrag, Geheimrat WACHSMUTH als Verwaltungsmitglied zu bitten, sein sachverständiges Urteil über die Rontgenanlage abzugeben. Ferner soll die Feuerversicherung Mitteilung erhalten, dass diese neue Anlage im Museum angebracht worden ist.

Herr Städtrat MECKBACH , der in der vorigen Sitzung vorgeschlagen worden ist, wird einstimmig zum arbeitenden Mitglied gewählt.

VI

Vorträge

im Winter 1927/28

Prof. DREVSRMANN berichtet kurz über das näeto'®#© Winterprogramm, das im nächsten Heft der Zeitschrift «Natur und Museum« erscheinen wird.

Fräulein

eltiere

Aus einen Briefe von Prof. BLUNTSCHLI ver­liest Prof. DREVERMANN die Anregung, den HERMANN VON MEYER-Preis wieder aufleben zu lassen, unter besonderem Hinweis, auf die im Ostern 1928 stattfindendes anatomi­sche Tagung in Frankfurt. Die Verwaltung stimmt zu. Es wird angeregt, auch die übrigen Preise nachzuprüfen, ob eine regelmässige Wiederverleihung zu ermöglichen wäre.