418
zendem Erfolg und künstlerischem Empfinden arbeitet, unmöglich gewesen wäre, ohne die ständige Werbetätigkeit von Prof.. DREVERMANN, der er sich mit Aufopferung unterzog, obwohl sie nicht in seinem Arbeitsbereich lag. Der Antrag MARX wird einstimm ig angenommen.
Prof. DREVERMANN dankt der Verwaltung zugleich im Namen von Fräulein PIXIS für die Anerkennung, die in diesen Bewilligungen liegt, weist aber gleichzeitig auf die ausserordentlich geringen Gehälter der Präparatoren und übrigen Angestellten hin, die unbedingt einer Aufbesserung bedürfen, die vielleicht in Form von irgendwelchen Material- Beihülfen geleistet werden konnte.
Zum Schluss regt der Vorsitzende an., im Juni die Verwaltungsmitglieder zu einem Run dgang durch das Museum einzuladen, der vor einer Verwaltungssitzung stattfinden moWtotom und vor allem die neuen Schaustücke zeigen soll.
Schluss der Sitzung 7-& Uhr.
MZ/U
3. Verwaltungs-Sitzung
vom 10. Oktober 1924, abends 6 Uhr.
Vorsitzender: Geheimrat Dr. E. ROEDIGER.
Anwesend die Herren : ALTEN, DREVERMANN, FRIDBERG, GAEBLER, GOLDSCHMID, GULDE, JASSOY, KALLMORGEN, KUNDT, LOEW-BEER, MARX, PRIOR, RASOR, RICHTER, ROEDIGER, SIEDLER, zur STRASSEN, von WEINBERG, WENDT, v. WILD, ZEISS, ZIEHEN.
Entschuldigt die Herren: BERG, GÜNTHER, A. u. W.