fotteit auf einem Unterfa| ftefjen, bet nad) fjform unb AuSfefjen bie ©ruft nidfjt oerungieren bnrf. «Sie müffen in bet $eit 1,011 Srüljjaljr bis SJooentber ftets burdj bet 3af)re§jeit eittfpredjenbe, blül)enbe ober halb gur Sliite gelangenbe fßflangen teitmeife crfe^t werben.

§ 4 .

®aS gri eb I) o f l = nt t übernimmt bie Unterhaltung unb Sepflaugung für ben $eit= raum beS IRedjiiuiigSjahrcS üont 1. April gunt 1. April.

®ie SSergittnng für baS gefamte 3af)r ift and) gu sagten, menn ber Auftrag im Saufe beS SftcdjuuitgSjahrcS oor bem 1. SioOentber erteilt wirb. Sebigtich in beut fjall, ba ber Stuftrag nad) bem 1. Voüembcr unb gwnr fofort für ben Zeitraum bis 511111 Sdjlufj beS näd)ftfolgenbcn ^Rechnungsjahres erteilt wirb, ermäfjigt fid) ber 511 5 aI)Ieitbe ^Betrag für ba» taufenbe fRedjnungS* ja()r auf bie §älfte. ©er für baS taufenbe 3at)r faltige betrag ift bei Erteilung beS Auftrags 511 entrichten. Vor Empfang beS VetragS ift baS SriebhofS-Amt 511 t Unterhaltung beS ©rabeS uidht oerpflidjtct; ber Stuftrag gilt als 5 iirüdge 5 ogen, wenn nicht innerhalb 4 2 Sod;en nach ® Vs teituug beS StuftragS ber Setrag gejatjlt ift.

®er Stuftrag gilt at§ oerlängert, fall» er uidht 4 SBodjen oor beut Enbtermiu fchriftlid) 5 iirücfge 5 ogen ift; baS griebhofS=Amt ift jebodh Oeredhtigt, bie SBeiteruntertjaltuug abgulehnen, fotauge eS nicht im Vefijje beS für baS weitere 3al)r 5 U eittridjtenbcn VetragS ift.

§ 5.

®ie ÜHeuanlage eines ©rabeS foftet:

falls baS ©rab in ber erften Stufe auSgcfdjntücft werben fott . 10 bis 15 ÜRf.

je nach bet Art ber gärtiierifd)cit StuSfchniücfuug,

falls eS in ber 5 w e i t e n Stufe unterhalten werben fott . . . 15 bis 25 ÜRf.

falls eS in ber britteu Stufe unterhalten werben füll. 25 Ü)tf.

ober je nad) ben Sßünfdjeit beS StntragftellerS.

Soll baS ©rab mit Steinen umlegt werben, fo erhöht fid) ber ißreis um 10 ÜÖJarf ober mehr, je nad) ber Slrt ber Steine.

§ 6 .

®aS 3'viebl)ofS=9lntt wirb in ber Siegel bie Ausführung ber il)nt erteilten Aufträge hiefigen ©ärtnerit überweifen; bicfclbcn finb ocrpflid)tet, bie auf bie ©rabpflcge hegüglichen An= weifuugcit beS ftriebljofS-AmteS genau 51 t bcadjten, unb fid) allen bezüglich ber Drbnuitg unb beS VerfchrS auf bcu griebljöfen ertaffenen Vorfdjriftcn beS griebt)ofS=2tmtS unb Slnorbnungen ber ^riebl)ofS=Seamten 51 t unterwerfen.

§ 7.

'Sie bon ben ©ärtnern auf ©ruften aufgeftellten jEopfpflangen, fowie bie auf ©rüber ber 2. unb 3. Stufe gefegten ^gflanjeit oerbleiben iljr Eigentum, fönnen alfo bei ßumcfgieljung eines SluftragS weggeuommen werben.

§ 8 .

2)aS griebl)ofS=Amt oergütet ben ©ärtuern für bie ©räberpflege jährlich bie folgenbcu^c:

Stufe 1

Stufe 2

Stufe 3

für 1 ©rab.

8 2Hf.

15 mt

21 ÜJtt.

,, 2 ©räber berfclbcn ©rabftätte.

16

O

CO

42

3 ©räber berfelbeu ©rabftätte.

24

45

63

jebeS weitere ©rab.

4

8

12

bie Unterhaltung einer ©ruft.

50

2)ic 3al)lung beS SBaffergelbeS mit 5 . $t. 20 fßfg. für jebeS ©rab fällt hierbei beit ©ärtnerit 5111 Saft. Sft in golge aufjcrgemöhntidjeii groftS bie Spheiibepflnitgung auf oieleit ©räbern ber erften Stufe gleichzeitig 51 t ©raube gegangen (oergl. § 3), fo fönnen burd) Vefdjlufj beS i5riebl)ofS=SliittS einzelnen, hierburd) bcfonberS betroffenen ©ärtnern auf bereit Stntrag Veitjülfen 5 iir SS5ieberI)erftellitng gewährt werben. ®icfe Veibülfcn, bei bereu ©cwähmug bie Ver()ältniffe beS ©ärtncrS unb bie bei ber ©räberpftege bewiefeue Sorgfalt beritclfidjtigt werben löiincn, folleit jebod) in feinem höhn' 5 Vif. für baS ©rab betragen unb nur für fotefje ©reiber ber erften Stufe gewährt werben, bereu Ephcubcpflaiiguttg wegen beS groftfdjabenS gäit 5 lidj 51 t erneuern ift.

§ 9.

®ic Zahlung ber Vergütung erfolgt aut Schluff beS ^Rechnungsjahres, auf ©ruitb 001 t fRcdpiungeit, bie bie ©ärtner gefonbert für bie 0011 bem ^riebhofS^Slntt bauerub, unb für bie nur jahrweife 5111 - pflege übernommenen ©rüber ciiijurcid)en hfl&eii-

§ 10 .

®aS $riebl)ofS^Amt wirb in ber Stegel ©räber, bie einem ©ärtner itberwiefen fiub, bem* felbeit bauerub 511 t - pflege übertaffen, ol)ue jebod) in biefer Vegie()uug irgenb weld)e Verpflichtung cingugeheit.

Sein ©ärtner h°t ein 9ved)t barauf, baff ihm Aufträge erteilt ober bah erteilte Sluftriigc ihm belaffcu werben. SuSbefouberc beljält baS gricbhofS=Amt fid) oor, bie einem ©ärtner erteilten Slufträgc ohne Einhaltung einer SiinbigungSfiift gurüefgugieheu

1. wenn bieS feiteuS näherer Angehörigen beS Verdorbenen auS bead)tenSwcrtcn ©riinbeu gcwünfd)t wirb,