2. wenn bie 3unicfzieh«ng bei üluftrag! an! wichtigen ©riütbeu erforberlich erfcfjeint, inlbefonbere, wenn bie Unterhaltung und; Urteil be! griebhofSsülntt! nicht in ber richtigen S55ei)e erfolgt.

®ie ©ärtner haben, wenn fie öont Vertrag gnrücltreten wollen, bie! bent 3rieb^ofl=?lmt minbeften! 14 'Sage Oortjer fd)rijtlid) anjujeigen, bamit ba! f5riebhofS*9tmt rechtzeitig für ©rfajs forgen famt.

SDfit ber ?luflöfuitg be! Vertrag! erlifc^t auch ber 9lnfprud; auf bie geweift § 8 unb 11 be! Vertrag! bem (Gärtner juftetienben Vergütungen.

§ 1L

$ür bie gärtnerifd^e Unterhaltung ber ©räber unb ©riifte, bie bom 3friebhof!*9lmt auf ©ruub ber Veftimmungen ber früheren Vegräbnilorbnung bom 30. Sluguft 1895 übernommen worben finb, werben jährlich fotgenbe greife bergiitet:

Stufe 1

Stufe 2

Stufe 3

für 1 ©rab.

1

10 3JH.

20 awf.

30 9}».

2 ©räber berfelben ©rabftätte.

! 20

40

60

3 ©räber berfelben ©rabftätte.

o

CO

60

90

jebe! weitere ©rab.

5

10

15

bie Unterhaltung einer ©ruft.

70

®ie Unterhaltung biefer ©rüber f;at zwar unter 3ugrunbe(egung ber Veftimmungen be! § 3 jeboef) in reicherer SluSftattuug gu erfolgen; inlbefonbere finb biefe ©räber nicht nur ju Dftern unb ipfingften, fonbern auch bor bent 2Bcihnndjt!fefte nach ben Veftimmungen be! § 2 herzuridjten.

ferner finb bie ©räber ber 2. Stufe bor ber grühjahrlbepflauzung bereit! ju Oftern mit bliihenben §hazintl)en unb Stulpen reichlich auSzuftatten, unb utüffeu bie ©räber ber 3. Stufe nach bem Merfeelentag mit grünen 3 we '9 eu üon tajuS, Suchsbaum, ®irfdjlorbeer tc. auS- gefteeft werben.

Siefer Sdjmucf ift foweit nötig ju ergänzen, fobajt bie ©räber ber 3. Stufe auch mährenb ber Sßintermonate einen gärtnerifd) forgfältig gepflegten ©iubruef machen.

tmtm

is »V .

CiMf!

cfi^tiniciung

bete, bie

Hebertpacfyung ber Fürforge für bie (Srabftätte

Familiengrab:

^w lianguab :

bcs

Friebbofs.

'3Uiuuu;mi)|

11 |imuuwuta(j rn W UHiHMjWlJi l

SJnuferei Scan ©djaufi, ftMnffuct a.