26

^ 34 '

£b fiel] bei' 2>ormunb burcl) Xccret ber S3ormunbfd)aft§behörbe jur ©inwilligunggcrflörung ermächtigen 51: tagen fjat, unterliegt lanbe§= gefetdidfer SSeftimmung.

Sem 3Tobe bc§ $8oter§ ober ber iDiutter ftelft e§ gleich, wenn biefclbeit 3111- Abgabe einer ©rflörung bauernb aufier ©taub finb, ober ihr Slufent^alt bauernb unbefannt ift, unb finb in biefem gade bie i8el)iubenntg§grünbc burcf) beijubringenbe bolijeilidje, gerichtliche ober ärstlidje Slttefte 31t belegen.

2(uf uueljelidje Stüber finben bie im SSorfte^enben für baterlofe eheliche fiinber gegebenen 83eftimmungen in Slnwenbuug. Sie Gin= widigung bc» unehelichen 23ater§ ift nidjt be^ubringen.

Sei angenommenen Sinbcrn tritt an ©teile be§ SSater§ bcrjeitige, weldfer an Sinbe§ftott angenommen l)ot. Siefe Söeftimmung fiubet in benfenigen Sdjeilen be§ 93unbe§gebiet§ feine Slnwenbuttg, in welchen burcf) eine 2tnnafjme an Sinbe§ftatt bie 9iecl)te ber bäterlidfen ©eWalt nid)t begrünbet werben fönnen.

Sw Salle ber SSerfagttng ber Einwilligung 31er C£fiefd)Iief)ung fteljt gr off jährigen (über 21 Safjre alten) Sinbern bie Stage auf richterliche ©rgiinjung ju.

Sie (She ift berboten:

1. 3Wifd)en SSerwanbteit in auf= unb abfteigenber Sinie;

2. 3toifc|en bod= unb halbbürtigen ©e]d)Wifiern;

3. 3>oifdjcn ©tiefeitern unb ©tieffinbern, ©dfwiegereltern unb ©djwicgerfinbcrn jeben ©rabe§,

ohne Itnterfdjieb, ob ba§ 23erwanbtfd)aft§= ober ©c|wägerfchaft§ber= höltnijf auf ehelicher ober aufjerehc 1 icf)er ©eburt beruht nub ob bie ©h^, burch welche bie ©tief= ober ©chwiegerberbinbung begrünbet Wirb, noch befteljt ober nidjt.

4. 3WifcIjen ^ßerfonen, bereit eine bie anbere an SinbeSftatt an- genommen hat, fo lange biefe§ StechtSberljältnif? befteljt,

5. jwifdjen einem wegen ©h e ^ ruc P ©efdjiebenen unb beffen SDiitfchulbigeu.

Sw gade ber 9?r. 5 ift Si§penfation jnläffig.

Diicmanb borf eine neue ©h e fdjliefjen, bebor feine frühere @f) e aufgelöft, für ungültig ober für nichtig erflärt ift.

®ei SBiebcrberheirathung bon tScrwittweten ober ©efdjiebenen ift baffer bon beut eine neue @h e ©dfltefsenben, Xobtcnfdjein be§ ber= ftorbenen ©h c 9 a tten, nach erfolgter ©djeibung aber, beglaubigte S(b= fchrift be§ ©h e f c hc > ibung§ertenntniffe§ be^ubringen.

grauen bürfen erft noch Slblauf be§ sehnten ÜD?onat§ feit 23e= enbigung ber früheren ©f) c eine weitere ©h e fdfliejjen.

Xwpcnfation ift juläffig.

Sw gälte ber ©h e f rcnm wg läuft bie jehnntonatige griff bon bew Sage an, wo ba§ Erlernt hup bie 9iedjtbfraft erlangte.