Sodann ließ die Administration im Andachtsaale des Hospitales eine schwarze Marmortafcl aufstellen, welche in goldenen Buchstaben die Worte enthält:
Zum Ehrengedächtniss für
KATH. ELISAB. KLINGLING,
dahier geh. d. 30. Sept. 1796 und gest. d. 20. Nov. 1857, der Gründerin einer Pfründner - Anstalt für betagte Frauen,
von der Administration der Dr. Senckenbcrgischen Stiftung errichtet.
Bei deren Enthüllung in der sonntägigen Andacht vom 4. Dezember 1859 sprach der Hospitalprcdigcr Herr Pfarrer Wchner im Namen der Administration die dankbarste Anerkennung der in alle Zukunft Segen verheißenden letzten Handlung der seligen Stifterin aus.
Mit großem Bedauern sah die Administration Herrn Georg Adolph Heinrich Hauck am 6. April 1858 ans ihrer Mitte scheiden, in welche er am 9. April >816 eingetreten war; sie durfte aus voller Ucberzeugnng dem austretcnden freundlichen Collcgcn für seine verdienstliche Mitwirkung den verbindlichsten Dank sagen.
Am 26. Juni 1858 wurde Herr Jakob Gustav Metzler zum Mitadmiuistrator erwählt.
Der botanische Garten ist, wie früher schon, auch in diesen beiden Jahren von Herrn Fr. Jäunicke durch merkwürdige lebende Pflanzen bereichert worden. Die Vorträge des Lehrers der Botanik Herrn Dr. med. Georg Fresenius beschäftigten sich außer den Sommerkursen auch in Winterkursen mit den nieder» Pflanzen unter Benutzung des Mikroskopes und wurden diese besonders von älteren Freunden der Naturwissenschaften besucht.
Der Lehrer der Anatomie Herr med. Dr. Lncä wußte durch die von ihm angegebene und seitdem auf mehreren Universitäten eingeführte anschauliche Unterrichtsmethode des Zeichnens der Gegenstände auf matten Glastafeln während der mündlichen Darstellung seine Vorträge noch belehrender zu machen und seinem regen Eifer ist es zu verdanken, daß frühere und fetzige Schüler der Anstalt die Sammlungen durch fleißige, geschickte Arbeiten bereicherten.