T
abzuwechseln. Derselbe hat gesällig willfahrend Sonntag den 3. Nov. 1855 das Mit- Predigtamt angetreten und seitdem in regem Eifer fortgesetzt. — Dem vielfach geäußerten Wunsche nach Vergrößerung des Betsaales, so gerechtfertigt wir ihn auch erkannten, konnte wegen Mangel an Raum nur in sehr beschränkter Weise entsprochen, werden.
An die Stelle des nach festgesetzter zweijähriger Amtstbätigkeit abgegangenen . Herrn l)r. mell. Frech ist Hr. l)r. inest. Joh. Schmidt zum Assistenzarzt erwählt worden und am 1. Novbr. 1855 eingetreten.
Zufolge unserer in der 38stcn Nachricht veröffentlichten Mittheilung über die Kröger-Stiftung sind am I.Oct. 1855 die zwei ersten Pfründner in den Personen der Herren Joh. Georg Steubesand und Heinrich Wilh. Hoffmann ausgenommen worden, und nachdem der Vermögensstand der Stiftung es gestattete am 1. Aug. 1856 Herr Joh. Jakob Leonhard als dritter Kröger'schev Pfründner.
Pfründner-Aufnahme ans dem Vermächtnisse des sel. Hrn. Senator Brönner.
1855 Nov. 14 Hr. Or. j,lnl. Carl Theodor Grund.
1850 Aug. I „ Or. gur. Johann Gottfried Wilhelm v. Wehrkam p.
„ Oct. 11 „ Johann Jacob Ampfer.
„ Dcc. 1 „ Johann Philipp Fabel.
Verstorbene Pfründner aus dem Vermächtnisse des sel. Hrn. Senator Brönner.
1855 Oct. 28 Hr. Johann Gottfried Fritz, 14 Jahre alt, aufgen.8.Feb. 1855. 1850 Mai 12 „ Johann Heinrich Volck, 83Jahrealt, aufg. 12.Feb. 1847. „ Aug. 30 I!v. jur. Johann Gottfried Wilhelm v. Wehrkamp, 72 Jahre alt, aufgen. 1. August 1856.
„ Nov. 4 „ Johann Heinrich Nicol, 19 Jahre alt, aufg.8.Febr. 1855.
Mit. besonderem Danke e> wähl en wir eines in nachstehendem Verzeichnisse auf- gefuhrten Geschenkes des Hrn. Gottlieb Wiegand, der aus eigener freier Bewegung sich zu einem fisten jährlichen Beitrage bereit erklärte. Es istidies die erste solche Gabe, welche die Stiftung empfängt und sie weckt in uns den lebhaften, vertrauensvoll hier ausgesprochenen Wunsch, es möchte der wohlwollende Geber noch manchen Nachfolger finden,.