7

Stock verlegt. Der Stifter hat in seinem menschenfreundlichen Sinne durch die Größe seines Vermächt­nisses gewiß angedeutet, daß er vorzugsweise solche Bedürftige ausgenommen wissen wolle, welchen einge­denk ihrer früheren Lebensstellung die Entbehrungen im Alter desto härter sein müssen; für Solche ist der Besitz eines besonder» Zimmers zu ungestörter Beschäftigung, so weit die Fähigkeit noch reicht, sicher eine große Wohlthat.

Von den Bronn er'scheu Pfründnern starben:

1849 April 26. Herr Heinrich Christian Raidt,

ausgenommen den 20. Januar 1813.

1851. Dez. 31. Herr I)r. jur. Friedrich Karl Ludwig Tertor,

ausgenommen den 19. Mai 1816.

Neu ausgenommen wurden:

1849. Juni 20. Herr Joh. Peter Petermann.

1852. Febr. 27. Dr. jur. Job. Christian Müller.

8. io.

Im Bürgerhospitale wurden im Jahre 1819 mit Inbegriff der 35, die von dem vorigen Jahre verblieben, 397 Personen mit 13,T68 Verpflegungstagcn verpflegt, darunter waren 26l männlichen und 136 weiblichen Geschlechts; dem Religionsbekenntnisse nach gehörten 332 dem evangelisch-lutherischen, 41 dem römisch-katholischen, 23 dem evangelisch-reformirten und 1 dem deutsch-katholischen an. Vom männ­lichen Geschlechte starben 27 und vom weiblichen 31; 293 sind genesen oder gebessert entlassen worden; 46 blieben in Pflege.

Im Jahre 1850 wurden mit den vom Jahre 1819 in Pflege gebliebenen 46 Kranken 452 Per­sonen mit 17,547 Verpflegungstagen verpflegt, darunter waren 303 männlichen und 149 weiblichen Geschlechts, dem evangelisch-lutherischen Religionsbekenntnisse waren 369, dem evangelisch-reformirten 61, dem römisch-katholischen 21, und I dem deutsch-katholischen zugethan. Vom männlichen Geschlechte starben 48, vom weiblichen 30; 265 sind genesen, 64 sind gebessert entlassen worden und 45 blieben in Pflege.

Im Jahre 1851 wurden mit Inbegriff der zuletzt gedachten 45 in der Pflege gebliebenen Per­sonen 543 mit 15,955 Verpflegungstagcn verpflegt, nämlich 356 männlichen und 192 weiblichen Geschlechts, wovon 446 der evangelisch-lutherischen, 75 der römisch-katholischen, 26 der evangelisch-refor­mirten und 1 der deutsch-katholischen Confession zugethan waren. Vom männlichen Geschlechte starben 38, vom weiblichen 32; 359 Personen sind genesen, 71 gebessert entlassen worden und 48 Personen verblieben auf das Jahr 1852 in Verpflegung.

Vom 1. Januar bis 30. Juni 1852 wurden mit Einschluß der 48 von dem Jahre 1851 in der Pflege gebliebenen 358 Kranke mit 11,855 Verpflegungstagen verpflegt; darunter waren 231 männ­lichen und 127 weiblichen Geschlechts, dem Religionsbekenntnisse nach 277 evangelisch-lutherische, 54 evangelisch-reformirte und 27 römisch-katholische; von ihnen starben 24 männlichen und 24 weiblichen Geschlechts; geheilt 222, gebessert entlassen 38, in Verpflegung verblieben 50.

Am Schluffe eines sich über unsere Stiftung sehr wohlwollend aussprechenden Aufsatzes in No. 8 des Frankfurter Wolksboten vom 22. Febr. 1852 ist eine tabellarische Uebersicht der in dem Bürger- Hospitale vom Jahr 180 11850 behandelten Kranken mit großem Fleiße zusammengestellt, welche wir vervollständigt und berichtigt hier folgen lassen: