sind, um sie dann IN geeigneter Weise zu öffentlicher Ansicht zu bringen. Zu dieser Sammlung hat Frau Wittwe Behrends geb. Passavant, das Oelbild des verstorbenen Med. Dr. und Prof. Behrends und Herr Med. Dr. Lu ca, desgleichen seines verstorbenen Vaters, des Prof. Dr. Lucä, geschenkt, wofür wir unfern Dank aussprechcn.
§. 7 -
Die beschränkten Mittel des medicinischen Instituts gestatten zwar nur geringe Verwendungen auf den botanischen Garten, indessen wird er vom Stistsgärtncr Hrn. Ohler sorgfältig gepflegt, und nach Möglichkeit bereichert; durch Entfernung der Spalierwände, welche ihn in Quartiere abtheilten, ist sein Aussehen freundlicher und der kleine Raum besser verwendbar geworden; die angefangene und weiter fortzuführende genaue Namenbczeichnung der Gewächse durch Porcellantafeln, auf welchen die Schrift deutlicher sichtbar bleibt, erweist sich den Freunden der Pflanzenkunde als nützlich.
8 . 8 .
Je bedeutungsvoller in neuerer Zeit die anatomisch-phnsiologischen Studien für die Naturwissenschaften überhaupt und für die Heilkunde insbesondere geworden sind, desto segensvollcr bewährt sich die anfangs mannichfach angefochtene weise Idee des Stifters, eine anatomische Anstalt zu gründen. Nicht blos von Anfängern der Medizin, von Chirurgengehülfcn und Andern, welche sich in diesem wichtigen Zweige des Wissens unterrichten wollen, werden die regelmäßigen Vorträge und Demonstrationen fleißig besucht, sondern sehr häufig benützen unsere hiesigen und selbst benachbarte Acrzte aller Altersstufen die schöne, wohleingerichtete Anstalt zu eigenen Untersuchungen und Betrachtung der ausgestellten Präparate. Das war ja auch gerade die Absicht des edlen Stifters; in seinem Hause sollten sich die ihm nachfolgenden Collegen zusammensinden zu immer weiterer Vervollkommnung ihrer selbst und zur Förderung der Wissenschaft in und außer ihnen. Durch diese zahlreiche Theilnahme veranlaßt sind der anatomischen Sammlung während des Zeitraumes, über welchen wir gegenwärtig berichten, große Bereicherungen von verschiedenen Seiten, darunter die bedeutendsten von den Herren Med. Dr. Gustav Passavant und Ernst Roberth zugekommen, so daß wir an Vergrößerung der Räume denken müssen, und haben einige jüngere Aerzte an der Untersuchung, Bearbeitung und Ausstellung der Präparate mitgeholfen, worunter sich insbesondere Herr Dr. Mettenheim er durch Ausdauer und Tüchtigkeit ausgezeichnet hat. Die eifrige Hingebung, Einsicht und Geschick des Lehrers der Anatomie Herrn Dr. Heinr. Hoffmann hat nicht wenig-zu dieser Emporbringung der Anstalt beigetragen und wir bedauerten daher lebhaft, daß er am l. Oktober 1 85 1 sein Amt niederlegte, wenn gleich es nur darum geschah, um eine andere wichtige Stelle cinzunehmen.
Am 14, August 1851 wurde Herr Med. Dr. Joh. Christian Gustav Luca, durch anatomischzoologische Vortrage schon längere Zeit wohlbekannt, zum Lehrer der Anatomie und Vorsteher der anatomischen Anstalt ernannt und übernahm das Amt am 1. Oktober 1851.
Wie in früheren Jahren hielt auch im Winter 1849/50 und 50/51 Herr Med. Dr. Fabricius Vorträge und praktische Anleitung in der Chirurgie für die Gehülfen der Chirurgen, und wurde ihm hierzu die Benützung der anatomischen Anstalt eingeräumt.
8 9 .
Um den wohlthatigen Absichten des verstorbenen Senators Joh. Karl Brönner, welcher eine mit dem «Lenckenbergischen Hospitale vereinigte Pfründneranstalt stiftete, immer vollständiger zu entsprechen, haben wir die Einrichtung getroffen, daß jeder der darin aufgenommenen sechs alten Männer 'ein besonderes Zimmer für sich allein erhielt, wahrend vorher zwei zusammen ein solches theilten, diese Lokalitäten wurden nebst dem gemeinschaftlichen Eßzimmer in den angenehm gelegenen, neu hergerichteten zweiten