5
'Hunbmitftw,
desseeligenSlW in hiesiger Stadls dem Hause schaftlichen Snflitiitt 'age statt. DerZ^ gung und Belehr^ Aerzten FrankfliL 'zielt Werden, in G 'stände der Heilkck'
n allen unfern üifmi t zu berichten, deh ji Jacob Cretzschm,
>ßer Aufopferung rß Nai 1816 biß U ie,und trat W ^ s Mitglied ein. k einem vielseitigen Mi u geben. Es ist Ü! ^
> verordnet der fee!, ©tifi«.
;t Religion bestimimö einmal ordentlich znl»^ c Ausübung der hl-ÜS'»^
, seyn mozkc,
Mil der gemcins«^'
i in Frankfurt a.M> 1^1.
dieses vollends überflüssig, da sein Freund und College, Herr Dr. Mappes, in einer Festrede, gehalten am 3. Mai 1846 bei der Jahresfeier der Sen- ckenbergischen naturforschenden Gesellschaft, dem Heimgegangenen ein würdiges Denkmal gesetzt hat und dasselbe auf die Bitten der Freunde des Verstorbenen durch den Druck vervielfältigen und zu Jedermanns Kennt- niß kommen ließ. *)
Hoher Senat übertrug die von dem Verstorbenen bekleidete Stadt- Accoucheur und Physicatsstelle Herrn Dr. Mappes. Dieser trat demgemäß in die Administration und gab sein Amt als Lehrer der Anatomie in die Hände der Administration zurück, welche Herrn D. Heinrich Hoffmann an dessen Stelle erwählte, derselbe eröffnete den Wintercurs der Anatomie im Dctober 1845.
Von weiteren Personal-Veränderungen haben wir noch zu erwähnen: daß Herr Günther-de Vary wegen überhäufter Privat-Geschäfte als Administrator den 14. Nov. 1844 resignirte und an dessen Stelle Herr Heyder-von St. George den 12.Dec. desselben Jahres erwählt wurde.
Am 14. Sept. 1843 legte Herr Pfarrer Mei ßinger die Stelle als Krankentröster am Bürger - und Beisassenhospitale nieder. Am 12. Octbr. ward Herr Candidat Oppel an dessen Statt erwählt.
§. 4.
Im Bürger- und Beisassenhospitale wurden im Jahr 1843 mit Inbegriff der ß4, die von dem vorherigen Jahre verblieben, 539 Personen verpflegt, darunter waren 303 männlichen und 234 weiblichen Geschlechts; der Religion nach 467 Lutheraner, 17 Reformirte, und 55 Katholiken. Vom männlichen Geschlechts starben 50 und vom weiblichen 35; — 402 sind genesen und gebessert entlassen worden; 52 blieben in der Pflege.
(Im Jahr 1823 wurden 371 Kranken verpflegt.)
*) Zum Andenken an Dr. Philipp Jacob C r e tz sch m a r, vorgetragen bei der Jahresfeier der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt am Main, am 3. Mai 1846 von Dr. I. M. Mappes. 8. 27 S.