■'w.y
6
§. 5 .
Im Jahr 1844 wurden mit den vom Jahr 1843 in der Pflege verbliebenen 52 Kranken, 465 Personen verpflegt, darunter waren 272 männlichen und 193 weiblichen Geschlechts,der lutherischen Religion waren 379, der katholischen 66, und 20 der reformirten zugethan. Vom männlichen Geschlechte starben 43, vom weiblichen 42;— 303 sind genesen, 38 sind gebessert entlassen worden, und 39 blieben in der Pflege.
(Im Jahr 1824 wurden 347 Kranke verpflegt.)
8 . 6 .
Im Jahr 1845 wurden mit Inbegriff der zuletzt gedachten 39 in der Pflege gebliebenen Personen 438 verpflegt, nemlich 257 männlichen und 181 weiblichen Geschlechts, wovon 369 der lutherischen, 52 der katholischen, 15 der reformirten, 1 der französisch-reformirten und 1 der deutsch- katholischen Confession zugethan waren. Vom männlichen Geschlechte starben 34 und vom weiblichen 44, — 2S4Personen sind genesen, 27 sind gebessert entlassen worden, und 37 Personen verblieben auf das Jahr 1846 in Verpflegung.
(Im Jahr 1825 wurden 376 Kranke verpflegt.)
8. 7.
Pfründner-Ausnahme von dem Vermächtnis des wohlseel. Herrn
Senator Drönner.
1843. Jan. 20. Herr Heinrich Christ. Raid t. • : 4
, ,, Mai 23. „ Remigius Schramm.
' Nov. 16. „ Joh. Ernst Ferd. Scharlach.
1844. Jan. 30. „ Carl Adelbert Schaffraneck. ■
Verstorbene Dlsrnndner aus dem Vermächtnis des ivohlfeel. Herrn
Senator Vrönner.
1843. April 12. Herr Joh. Nikol. Rübsaamen.
„ Nov. 5. „ Remigius Schramm. ~
„ Jan. 2. „ Friedrich Andreas Trümmer.