6

8. 7.

Wir reihen dieser wichtigen Veränderung in dem vom fiel. Stifter angeordneten Oberrevisions-Colleg die weiteren persönlichen Verände­rungen in der Administration und in der Verwaltung an.

Am 12. März 1840 legte Herr Constantin Fellner seine Stelle als Administrator nieder. Er war am 3. März 1798 in das Amt getreten und hatte somit die Stelle eines Administrators zweiundvierzig und ein halbes Jahr bekleidet. Tiefe Einsicht in die Verwaltungs-Prinzipien, rastlose Thätigkeit, ein scharfes und geübtes Auge machten ihn zu einem unschätzbaren Collegen, und wenn daher sein Austritt von allen Coadmi- nistratoren lebhaft beklagt und bereits öfter zurückgehalten worden war, so mußte man dennoch dem vorgerückten Alter die verlangte und bedurfte Ruhe gönnen und sich bemühen, die abgehende Einsicht und Erfahrung an­derweit zu ersetzen. An seine Stelle ward am lO.Dez. Herr Keßler-Gon- tard gewählt, der am lO.Febr. 1841 Sitz und Stimme bei Amt einnahm.

Am *7. April 1841 verlor die Administration abermals ein Mitglied und zwar durch den Tod. Es war Herr Ferdinand Kellner, der am 10. November 1808 ins Amt getreten war und somit mehr denn zweiund­dreißig Jahre die Aufgaben der Administration fördern half. Er that dieses mit freundlicher Hingebung. Sein milder und weicher Charakter, mit Geschäftskenntniß und Thätigkeit verbunden, machten ihn zu einem sehr lie­ben Collegen, wann und wo er auftrat. Herr Günther-de Vary ward am 13. Mai 1841 erwählt und nahm am 28. Mai Sitz und Stimme bei Amt.

Auch in der Verwaltung des Hospitales trat eine wesentliche Ver­änderung ein. Herr Joh. Wilhelm Reuß, geb. den 5. Januar 1775, Hospitalmeister seit Juni 1801, somit seit beinahe zweiundvierzig Jahren, sah sich genöthigt, bei zunehmendem Alter und Abnahme seines Gehöres und Gesichtes, um Emeritirung anzusuchen, die ihm am 7. Dezember 1842 auf das ehrenvollste gewährt wurde, weil er selbst in seinem hohen Alter Fleiß und Berufstreue entwickelte und die ihm aufgetragenen Geschäfte stets mit Bereitwilligkeit vollführte, wobei eine detaillirte und pünktliche