Das Amt der Loexecutoren bei der Verwaltung der Stiftung versehen seit dein Erlöschen der Familie des Stifters im Mannesstamme der Dekan der medizinischen Fakultät und der Dekan der juristischen Fakultät der Universität Gießen.
Die Aufgabe der Revisoren und der Loexecutoren bestellt in der Beteiligung an den Neuwahlen der Administratoren, in der Prüfung und Genehmigung des ihnen alljährlich von der Administration vorzulegenden Jahresabschlusses der Stiftung und in Ratscrteilung bei besondcrne Anlässen.
Die Prüfung des Jahresabschlußes der Stiftung sowie die Beratung wichtiger Angelegenheiten soll möglichst in einer gemeinsaincn Sitzung der Administration, der Revisoren und der Loexecutorcn am Gründungstage der Stiftung, dem 18. August, stattfindcn, jedoch kann eine solche Sitzung im Bedarfsfälle auch zu anderer Zeit eingeladcn werden. Revisoren und Loexccutorcn üben ihre Ämter unentgeltlich aus, erhalten aber Vergütung ihrer Rciscspesen nach den staatlichen Grundsätzen.
§ 7 .
Die Administration wählt ihren Vorsitzer aus den vier ärztlichen Mitgliedern. Erst wenn alle vier Aerzte die Übernahme des Vorsitzes abgclehnt haben, kann ein anderer Administra- tor zum Vorsitzer gewählt werden.
Die Administration gibt sich selbst eine Geschäftsordnung.
§ s.
Der Vorsitzer leitet die Geschäfte der Stiftung und sorgt für den Vollzug der von der Administration gefaßten Beschlüße. Er vertritt die Administration nach außen, insbesondere bei allen Verwaltungs- und Gerichtsbehörden, und hat alle Schreiben und Urkunden der Administration mit seiner Unterschrift zu vollziehen.
11